Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen

BV2025: "GVL Live" am 11. Juni 2025

GVL Live: Vernetzung, Impulse und Austausch

Nach der Wahlwoche laden wir unsere Berechtigten herzlich zu „GVL Live“ am 11. Juni 2025 in den Festsaal Kreuzberg, Berlin ein. 

Neben dem Bericht der GVL-Geschäftsführung erwartet Sie ein umfangreiches Programm mit Sessions zum Thema KI und Deep-Dives in den GVL-Kosmos. Erleben Sie inspirierende Impulsvorträge von Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Stadt Hamburg und Präsident des Deutschen Bühnenvereins, sowie dem Musikkabarettisten Dr. Pop. 

Lassen Sie den Tag und die BV2025 gemeinsam mit anderen Berechtigten, Ihren Delegierten und Vertreter*innen der Kreativbranche im Biergarten des Festsaals Kreuzberg ausklingen.

Seien Sie dabei und feiern Sie mit uns!

Veranstaltungsdetails

  • Datum: Mittwoch, 11. Juni 2025
  • Beginn: 12:30 Uhr | Einlass ab 11 Uhr, bitte planen Sie genügend Zeit ein
  • Ort: Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2, 12435 Berlin
  • Anmeldeschluss: 21. Mai 2025 über das BV2025-Portal
  • Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Melden Sie sich frühzeitig an. Es gilt "First-come-first-served".

Programm 11. Juni 2025

An den Infoständen zu den GVL-Portalen meine.gvl und label.gvl können sich Berechtigte die Funktionen der Portale im Detail zeigen lassen und individuelle Fragen zu ihren Meldungen oder Mitteilungen direkt mit dem GVL-Team klären.

Eröffnungsrede
Dr. Carsten Brosda | Senator für Kultur und Medien der Stadt Hamburg, Präsident des Deutschen Bühnenvereins

 

Bericht

Guido Evers & Dr. Tilo Gerlach | GVL-Geschäftsführung

 

Impuls

Dr. Pop | Musikkabarettist

 

Moderation

Mia Heresch

Session mit Oliver Welling

KI für Labels: Praktische Anwendungen, Strategie & Fördermittel

Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeit von Musiklabels und Kreativschaffenden? In seinem Vortrag gibt Oliver Welling praxisnahe Einblicke in den aktuellen Stand von KI-Technologien – und zeigt, wie Labels sie strategisch einsetzen können. [mehr...]

Session mit Jovanka v. Wilsdorf

AI Tasting für Kreative: Ein interaktiver Workshop

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der Musik? In diesem interaktiven Workshop hören die Teilnehmenden verschiedene Musikstücke und entschlüsseln, welche Elemente mit KI erstellt wurden. Dabei gibt Jovanka v. Wilsdorf spannende Einblicke... [mehr...]

Session mit Heinrich Schafmeister & Till Völger

Verhandeln statt verzweifeln: KI in Film & Sprache

Ab 17.30 Uhr laden wir Sie ein, sich mit den Delegierten, den GVL-Kolleg*innen und Branchenvertreter*innen in entspannter Atmosphäre auszutauschen und gemeinsam die GVL-Berechtigtenversammlung 2025 ausklingen zu lassen.

Anmeldeschluss ist der 21. Mai 2025

Anreise: 

  • Nutzen Sie im besten Fall die öffentlichen Verkehrsmittel zur Anreise. Die Parkplätze vor Ort sind begrenzt.
  • S-Bahn: Station „Treptower Park“ (S8, S9, S41, S42, S85), ca. 10 Min. Fußweg
  • Bus: Linien 165, 265, N65 bis „Heckmannufer“

Foto- und Videoaufnahmen:

  • Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die für die GVL-Kommunikation genutzt werden können.

Förderung / Zuwendung: 

  • Berechtigte mit geringem Einkommen können unter bestimmten Umständen eine Unterstützung für die Reisekosten per ÖPNV beantragen. Weitere Infos hier.

Unsere Speaker*innen

Image
Carsten Brosda-Vorschau
Dr. Carsten Brosda
Dr. Carsten Brosda

Senator für Kultur und Medien der Stadt Hamburg, Präsident des Deutschen Bühnenvereins

Dr. Carsten Brosda ist seit 2016 Senator für Kultur und Medien in Hamburg und engagiert sich aktiv für die Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft. Als Präsident des Deutschen Bühnenvereins setzt er sich für die Zukunftsfähigkeit von Theatern und Orchestern ein und gestaltet die kulturpolitische Debatte in Deutschland mit. In seinem Impulsvortrag wird er aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Künstler*innen und die Kulturbranche beleuchten.

Foto: Marcelo Hernandez

Zurück
Schließen
Image
Dr. Pop-Vorschau
Dr. Pop
Dr. Pop

Musikkabarettist

Dr. Pop, mit bürgerlichem Namen Markus Henrik, ist Musikwissenschaftler, Entertainer und Musikkabarettist. Mit seinem einzigartigen Mix aus Wissenschaft und Humor analysiert er die Wirkung von Musik auf unser Leben und verbindet dabei Bildung mit Entertainment. In seinem Beitrag wird er auf kreative Weise die Rolle der Musikbranche im digitalen Zeitalter reflektieren.

Foto: Mumpi Kuenster

Zurück
Schließen
Image
220517_Guido_Evers_Tilo_Gerlach_SWieland_4068_edit-vorschau
Dr. Tilo Gerlach und Guido Evers
Dr. Tilo Gerlach und Guido Evers

GVL-Geschäftsführung

Guido Evers und Dr. Tilo Gerlach leiten die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) als Doppelspitze. Sie setzen sich für die faire Vergütung von Künstler*innen, Hersteller*innen und Veranstalter*innen ein und treiben die digitale Transformation der GVL voran. In ihrem Bericht geben sie einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftsstrategien der GVL.

Foto: Stefan Wieland

Zurück
Schließen
Image
Jovanka_1-vorschau
Jovanka v. Wilsdorf
Jovanka v. Wilsdorf

Jovanka v. Wilsdorf ist Musikerin, KI-Expertin und Creative Consultant. Sie berät Künstler*innen und Unternehmen an der Schnittstelle von Kreativität und Technologie. Als gefragte Speakerin gibt sie praxisnahe Einblicke in den Einsatz von KI für Musikschaffende und untersucht deren Einfluss auf künstlerische Prozesse.

Zurück
Schließen
Image
3zu4_2506-vorschau
Heinrich Schafmeister
Heinrich Schafmeister

Heinrich Schafmeister absolvierte an der Folkwang Universität in Essen die Ausbildung zum Schauspieler und arbeitet als solcher seit über vierzig Jahren für mehrere hunderte Theater-, Fernseh-, Kino-, Synchron und Hörspielproduktionen. So spielte er in Josef Vilsmaiers Kinofilm einen der „Comedian Harmonists“ und erhielt mit ihnen den Bayrischen Filmpreis. Im Jahre 2006 wurde der BFFS und damit der erste und einzige Bundesverband für den Schauspielberuf ins Leben gerufen. Heinrich Schafmeister engagierte sich dort von Beginn an 17 Jahre lang ehrenamtlich im Vorstand. Unter seiner Mitwirkung mauserte sich der Verband zur mitgliedsstärksten Berufsvertretung in der Bühnen-, Film-Fernseh- und Synchronbranche und zu einer Schauspielgewerkschaft, die heute alle verbindlichen Tarifverträge der Schauspiellandschaft mitgestaltet. Nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand Ende 2023 blieb Heinrich Schafmeister Tarif-Bevollmächtigter und verhandelt zurzeit unter anderem zum Thema des Einsatzes Künstlicher Intelligenz im Schauspielbereich.

Zurück
Schließen
Image
Till Völger_credit Michael S. Ruscheinsky_0
Dr. Till Völger
Dr. Till Völger

Rechtanwalt, Mitglied im Vorstand des BFFS, Synchronschauspieler

Zurück
Schließen
Image
Oliver Welling-vorschau_0
Oliver Welling
Oliver Welling

Oliver Welling ist Digitalstratege, Unternehmer und Technik-Enthusiast. Seit über 30 Jahren begleitet er Unternehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft – als u.a. Gründer von KINEWS24.de, Vorstand und Berater. Mit seiner Erfahrung an der Schnittstelle von Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft bringt er fundiertes Know-how und einen klaren Blick auf die Chancen und Herausforderungen von KI im kreativen Kontext.

Zurück
Schließen
Image
Sandy Backhaus by-Chris-Marxen-vorschau
Sandy Backhaus
Sandy Backhaus

Leiterin des Berechtigten-Services für Künstler*innen, GVL

Mit ihrem Team begleitet Sandy Backhaus Musiker*innen, Schauspieler*innen und andere Kreativschaffende bei allen Fragen rund um Vertragsabschluss, Meldeprozess und Ausschüttung von Vergütungen. Zuvor war sie über viele Jahre als Produkt- und Label-Managerin in der Musikindustrie tätig und bringt umfassende Erfahrung in der Künstlerbetreuung mit.

Foto: Chris Marxen

Zurück
Schließen
Image
Dirk Löwenberg by Stefan Wieland-vorschau
Dirk Löwenberg
Dirk Löwenberg

Leiter des Berechtigten-Service für Hersteller*innen und Veranstalter*innen, GVL

Dirk Löwenbergs Team ist die erste Anlaufstelle für Tonträgerhersteller*innen und Veranstalter*innen – vom Abschluss eines Wahrnehmungsvertrag über Repertoiremeldungen bis zur Nutzung des Hersteller-Portals. Vor seiner Zeit bei der GVL war Dirk Löwenberg im internationalen Vertrieb tätig und verantwortete unter anderem ein globales Vertriebsteam in einem Softwareunternehmen. Musik spielt für ihn auch privat eine zentrale Rolle – als passionierter Konzertbesucher und Vinyl-Liebhaber.

Foto: Stefan Wieland
 

Zurück
Schließen
Image
Konstantin Pitharas-vorschau
Konstantin Pitharas
Konstantin Pitharas

Leiter des fachlichen Datenmanagement, GVL

Konstantin Pitharas ist seit September 2019 bei der GVL. Zunächst als Projektleiter für den automatisierten Fusions- und Orchestrierungsprozess, seit April 2020 als fachlicher Leiter für das Datenmanagement. Bevor er zur GVL kam, war Konstantin Pitharas in verschiedenen Positionen im nationalen und internationalen Projekt-, Programm- und Projektportfoliomanagement tätig.

Zurück
Schließen
Image
Matthias Weniger
Matthias Weniger
Matthias Weniger

Fachliches Datenmanagement, GVL

Zurück
Schließen

Haben Sie Fragen zu „GVL Live“?

Unser Service-Team steht Ihnen jederzeit per E-Mail und telefonisch (Mo bis Do 9-17 Uhr, Fr 9-14 Uhr) für Fragen gern zur Verfügung.