Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen

Sessions und Deep-Dives im Detail

Sessions: KI in der Praxis

Session 1

KI für Labels: Praktische Anwendungen, Strategie & Fördermittel

  • Speaker: Oliver Welling
  • Zielgruppe: Labels

Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeit von Musiklabels und Kreativschaffenden? In seinem Vortrag gibt Oliver Welling praxisnahe Einblicke in den aktuellen Stand von KI-Technologien – und zeigt, wie Labels sie strategisch einsetzen können. Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern auch um zentrale Fragen: Welche Rolle spielt Urheberrecht, wenn KI auf bestehende Werke zugreift? Wie lässt sich menschliche Kreativität schützen und fördern? Und welche Fördermittel stehen bereit, um die Transformation aktiv mitzugestalten? Ein kompakter Überblick für alle, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern sinnvoll nutzen wollen.

Session 2

AI Tasting für Kreative: Ein interaktiver Workshop

  • Speakerin: Jovanka v. Wilsdorf 
  • Zielgruppe: Musiker*innen 

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der Musik? In diesem interaktiven Workshop hören die Teilnehmenden verschiedene Musikstücke und entschlüsseln, welche Elemente mit KI erstellt wurden. Dabei gibt Jovanka v. Wilsdorf spannende Einblicke in die verwendeten Tools und diskutiert, wie KI kreative Prozesse bereichern – oder verwässern – kann. Am Ende steht eine offene Gesprächsrunde über Chancen, Herausforderungen und die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Menschen und Maschine.

Session 3

Verhandeln statt verzweifeln: KI in Film & Sprache

  • Speaker: Heinrich Schafmeister & Till Völger (BFFS) 
  • Zielgruppe: Schauspieler*innen und Synchronschauspieler*innen

Deep-Dives in den GVL-Kosmos

Die GVL für Künstler*innen: Rückblick, Ausblick & internationale Arbeit

  • Speakerin: Sandy Backhaus

Die GVL für Labels: Rückblick, Ausblick & internationale Arbeit

  • Speaker: Dirk Löwenberg

Von der Verladerampe in die Auslage: Der Weg einer Sendenutzung durch die GVL

  • Speaker: Konstantin Pitharas