In der Vermarktung ihrer Tonträger denken Labels längst nicht mehr nur an den deutschen Markt. Ebenso die GVL: Wir sind nicht nur Partner der Tonträgerhersteller*innen in Deutschland, sondern nehmen auch international ihre Leistungsschutzrechte wahr – ohne Zusatzgebühren. Im nachfolgenden Schaubild ist kompakt erklärt, wie die internationale Rechtewahrnehmung bis zur Auszahlung bei der GVL funktioniert.
Die GVL hat derzeit mehr als 70 internationale Repräsentationsvereinbarungen für Künstler*innen und Hersteller*innen und ist im Auftrag ihrer Berechtigten stets daran interessiert den Austausch weltweit voranzutreiben. Die GVL führt daher regelmäßig Vertragsverhandlungen mit weiteren Gesellschaften.
Die Internationale Rechtewahrnehmung in vier Schritten

Die IFPI ist der Weltverband der Musikindustrie und wurde 1933 gegründet. Sie setzt sich ein für die internationale Wahrung von Urherberrechten und die Bekämpfung von Musikpiraterie. Die IFPI vertritt zusammen mit ihren Partner*innen die Interessen von rund 8.000 Mitgliedern weltweit.