Kulturpolitische Zuwendungen

Wir fördern kulturelle Vielfalt

Im Rahmen der kulturellen Förderungsmaßnahmen entscheidet die Gesellschafter- und Delegiertenversammlung der GVL jährlich über die Bewilligung der Anträge, die jeweils unter Beifügung eines Budgetplans gestellt werden müssen.

Kulturpolitische Zuwendung beantragen

Anträge auf kulturpolitische Zuwendungen sind formlos per E-Mail bis zum 30. September eines Kalenderjahres für Projekte im Folgejahr zu stellen.

Ihr Antrag ist in einem PDF-Dokument* an projektzuwendung@gvl.de einzureichen und sollte folgende Kriterien berücksichtigen:

  • Projektname
  • Name und Kontaktdaten (E-Mail und Postadresse) des Antragstellers
  • gewünschte Zuwendungssumme
  • Durchführungszeitraum
  • Detaillierte Projektbeschreibung mit Fokus auf die kulturpolitische Zielsetzung
  • Aussagekräftiger Kosten- und Finanzierungsplan

Sollten Sie im späteren Verlauf Änderungen in Ihrem Projekt vornehmen (z.B. im Kosten- und Finanzierungsplan), so reichen Sie bitte erneut alle Unterlagen komplett in einem PDF-Dokument ein!

Bitte schicken Sie uns Ihre Anträge ausschließlich digital per E-Mail in einem PDF Dokument an: projektzuwendung@gvl.de.

*Anträge mit mehreren Anhängen sowie postalische Anträgen können nicht berücksichtigt werden!

 

Geförderte Projekte

Wir übernehmen über unsere Verteilungen hinaus Verantwortung für die Kreativbranche – auch im Rahmen unserer Zuwendungen. Bis zu fünf Prozent des jährlichen Verteilungsvolumens stellen wir für Fördermaßnahmen zur Verfügung. Mittels Zuwendungen für kulturelle und soziale Zwecke profitieren die Berechtigten der GVL zum einen direkt, zum anderen erreichen sie die Gelder indirekt über die Förderung von kulturpolitischen Projekten. Zu Projekten, die wir fördern, gehören unter anderem: 

Image
Musikrat Logo
Deutscher Musikrat
Deutscher Musikrat

Der Deutsche Musikrat ist weltweit einer der größten Dachverbände musizierender Menschen. Er engagiert sich für mehr als 15 Millionen Musiker*innen und repräsentiert über 100 Organisationen und Dachverbände des professionellen Musiklebens. Die GVL fördert den Musikrat seit Beginn der Zuwendungsförderungen. Seit 1969 unterstützt die GVL den Deutschen Musikrat im Rahmen der kulturpolitischen Zuwendungen.

Mehr Infos zum Deutschen Musikrat

Image
Logo-IniMu-Bubble
Initiative Musik
Initiative Musik

Die GVL steht als Hauptgesellschafterin seit über 15 Jahren hinter der Initiative Musik, der größten deutschen Fördereinrichtung für Popularmusik und Jazz. In dieser Zeit ist die Initiative Musik zu einer zentralen Institution der Kreativbranche gewachsen. Neben weit über 10.000 Förderzusagen an Newcomer*innen, Musiker*innen, Livemusikclubs und Musikunternehmen hat sie unter anderem drei Branchenpreise erfolgreich etabliert und an der praktischen Umsetzung des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR maßgeblich mitgewirkt.

Mehr Infos: initiative-musik.de

 

Image
Opus-Klassik-Logo-1
OPUS Klassik
OPUS Klassik

Der Musikpreis präsentiert das breite Spektrum künstlerischen Schaffens und die wunderbare Vielfalt des klassischen Genres. Ausrichter des Preises ist der Verein zur Förderung der Klassischen Musik e.V. Die GVL gehört seit 2019 zu den Partner*innen des OPUS Klassik.

Mehr Infos: opusklassik.de

Image
Logo-Deutscher-Schauspielpreis-Bubbles_1
Deutscher Schauspielpreis
Deutscher Schauspielpreis

Der Deutsche Schauspielpreis wird seit 2012 jährlich vom Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS) vergeben. Als „Auszeichnung von Schauspieler*innen für Schauspieler*innen“, würdigt er Persönlichkeiten, die durch ihr Schaffen in besonderer Weise Schauspielkunst inspiriert und gefördert haben.  Die GVL ist seit mehreren Jahren Partnerin des Deutschen Schauspielpreises.

Mehr Infos: schauspielpreis.com

Image
Young Euro Classic
Young Euro Classic
Young Euro Classic

Young Euro Classic ist das Festival der besten Jugendorchester der Welt. In über 20 Jahren hat es sich zu einer wichtigen Plattform des internationalen Orchesternachwuchses etabliert. Jeden Sommer spielen verschiedene Jugendorchester aus aller Welt im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Die GVL ist offizielle Partnerin des Young Euro Classic und des veranstaltenden Deutschen Freundeskreis europäischer Jugendorchester e.V.

Mehr Infos: young-euro-classic.de

Sie haben Fragen zu GVL-Zuwendungen?

Wir helfen Ihnen gerne!