Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen

BV2025: Online wählen

Die Wahlen der Delegierten im Rahmen der Berechtigtenversammlung 2025 finden online im Zeitraum vom 2. bis 6. Juni 2025 im BV2025-Portal statt. 

Insgesamt werden 22 Delegierte und 22 Ersatzdelegierte in 15 Berechtigtengruppen gewählt: 12 Gruppenversammlungen der Kategorie Künstler*innen sowie 3 Gruppenversammlungen der Kategorie Hersteller*innen.  

Gruppe 1-14 können über vier Tage hinweg gewählt werden. In Gruppe 15 finden an zwei Tagen fünf satzungsbedingt aufeinander folgende Wahlgänge statt (siehe Wahlfenster). 

 

Voraussetzungen, um zu wählen 

Um an den Wahlen teilnehmen zu können, ist eine vorherige Registrierung im BV2025-Portal sowie die Anmeldung in den Gruppenversammlungen erforderlich (alle Fristen).  

Die technischen Voraussetzungen für die Nutzung des BV2025-Portals finden Sie hier. 

 

Zeitfenster der Wahlen 

Bitte beachten Sie folgende Wahlzeitfenster für die verschiedenen Berechtigtengruppen: 

Wählen bei der BV2025 als Künstler*in

Video per Klick laden
Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.

Wählen bei der BV2025 als Hersteller*in

Video per Klick laden
Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.

Wahlen in den Gruppen der Künstler*innen (Gruppen 1-12) 

  • 2. Juni 2025, 10 Uhr bis 5. Juni 2025, 16 Uhr 

  • 6. Juni 2025, 10 bis 12 Uhr: Stichwahlen, falls erforderlich 

Wahlen in den Gruppen „Hersteller*innen von Videoclips“ (Gruppe 13) und „Veranstalter*innen“ (Gruppe 14) 

  • 2. Juni 2025, 10 Uhr bis 5. Juni 2025, 16 Uhr 

  • 6. Juni 2025, 10 bis 12 Uhr: Stichwahlen, falls erforderlich 

Wahlen in der Gruppe „Tonträgerhersteller*innen“ (Gruppe 15) 

  • Wahlgang 1, 2 und 3: 4. Juni 2025, 12.30 Uhr bis ca. 16 Uhr * 

  • Wahlgang 4 und 5: 5. Juni 2025, 12.30 Uhr bis ca. 15 Uhr * 

* Achtung: Für die fünf Wahlgänge in der Gruppe „Tonträgerhersteller*innen“ stehen jeweils genau 30 Minuten zur Verfügung. Bitte planen Sie dies entsprechend ein. Stichwahlen, falls erforderlich, finden jeweils direkt im Anschluss an den Wahlgang statt. 

Wählen im BV2025-Portal 

Im Wahlzeitraum melden Sie sich im BV2025-Portal mit Ihrer GVL-ID und dem Passwort an, das Sie bei der Registrierung vergeben haben. 

Ab 26. Mai 2025 sehen Sie im Eingangsbereich des BV2025-Portals:  

  • Ihre persönlichen Daten als Berechtigter 

  • für welche Gruppenversammlung(en) Sie stimmberechtigt sind 

  • die genauen Uhrzeiten, in denen die Wahlen bzw. Wahlgänge geöffnet sind 

  • ggf. Stimmzettel von anderen Berechtigten, die Sie bevollmächtigt haben, sie zu vertreten 

  • Ihre Stimmanzahl (bei Abstimmungen in der Kategorie Hersteller*innen) 
     

Nach Ende der Wahlen / Wahlgänge können Sie im Eingangsbereich des BV2025-Portals das Wahlergebnis sehen, und ob Stichwahlen erforderlich sind. Sollten in Ihrer Berechtigtengruppe Stichwahlen erforderlich werden, erhalten Sie zudem vorher ein E-Mail. 

 
 
So finden die Online-Wahlen statt 

Geleitet wird der gesamte Ablauf der Wahlen durch unseren Wahlleiter Dr. Christian Höppner, der auch schon die Wahlen der Berechtigtenversammlungen 2017 und 2021 geleitet hat. 

Der Wahlleiter wird die Wahlen per Video und/oder Texteinblendung eröffnen. 

Ob Ihre Wahl bereits geöffnet ist, können Sie daran erkennen, dass der Button „Zur Gruppenversammlung und Wahl“ orange gefärbt ist. In diesem Fall betreten Sie die Gruppenversammlung. 

Durch die Stimmabgabe werden Sie mit begleitenden Hinweisen auf dem Bildschirm klar geführt. 

Dass Sie Ihre Stimmen erfolgreich abgeschickt haben, wird Ihnen auf dem Bildschirm deutlich angezeigt.

Wenn Sie nach Abschluss einer Wahl / eines Wahlgangs wieder in den Eingangsbereich des BV2025-Portals zurückkehren, wird Ihnen erneut bestätigt, dass Ihr Stimmzettel abgeschickt worden ist.  

Sollten für Sie weitere Stimmzettel zur Verfügung stehen, werden Ihnen diese nacheinander angeboten. Ob noch weitere Stimmzettel für Sie verfügbar sind, sehen Sie ebenfalls im Eingangsbereich der Wahl. Betreten Sie die betreffende Gruppenversammlung und nehmen Sie weitere Abstimmungen vor. 

0