Die GVL live auf dem Reeperbahn Festival 2025
Vom 17. bis 20. September hat das Reeperbahn Festival in Hamburg erneut seine Tore und das mit einem vielfältigen Mix aus Live-Acts und einem hochkarätig besetzten Konferenzprogramm geöffnet. Die GVL war auch in diesem Jahr mit einem Team vor Ort und nutzte die Gelegenheit, um mit Künstler*innen, Labels und Branchenteilnehmenden in den Dialog zu treten.
"Das Reeperbahn Festival samt Konferenz ist für uns als Verwertungsgesellschaft jedes Jahr ein echtes Highlight – nicht nur wegen der inspirierenden Inhalte, sondern vor allem wegen der intensiven Begegnungen mit unseren Berechtigten“, sagt Sandy Backhaus, Bereichsleiterin im Berechtigtenservice Künstler*innen.
„Man kommt ins Gespräch, trifft vertraute Gesichter wieder und entdeckt neue Perspektiven – und das alles oft innerhalb weniger Stunden. Besonders wertvoll ist für uns der direkte Austausch mit den Künstler*innen und Labels: Ihre Erfahrungen, Fragen und Impulse geben uns wichtige Einblicke in ihre Realität und helfen uns, unsere Services weiterzuentwickeln."
Die Programmpunkte der GVL beim Reeperbahn Festival 2025 fanden erneut großen Anklang und boten tiefergehende Einblicke in die Arbeit einer Verwertungsgesellschaft. Künstler*innen und Labels erhielten praxisnahe Einblicke in die Rechtewahrnehmung, verständliche Erklärungen zu den Daten- und Vergütungsflüssen der GVL und nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit unseren Expert*innen.
"Bereits zum vierten Mal haben wir gemeinsam mit der Initiative Musik zum ‚S(ch)nacken‘ ins Reep eingeladen", so Backhaus weiter. "Der große Andrang und die vielen anregenden Gespräche zeigen, wie sehr sich dieser Termin im Festivalprogramm etabliert hat. Hier erleben wir unsere Berechtigten so persönlich und nahbar, wie es auf anderen Kanälen selten möglich ist – ein echtes Geschenk für unsere Arbeit."
Schon am Festival-Mittwoch war GVL-Geschäftsführer Guido Evers zu Gast beim Musikdialog der Hansestadt Hamburg 2025. Das traditionsreiche Format, das stets unmittelbar vor dem Start des Reeperbahn Festivals stattfindet, bringt zentrale Akteur*innen der Musikbranche zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven auszutauschen - diesmal u.a. über die im September veröffentlichte Festivalstudie.