Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

Drei-Länder-Treffen der Verwertungsgesellschaften

Am 10. und 11. April 2024 haben sich die Verwertungsgesellschaften für Leistungsschutzrechte der DACH-Region in Berlin getroffen. Die GVL war Gastgeberin der Veranstaltung und hieß die Kolleginnen und Kollegen der Swissperform aus Zürich und der LSG aus Wien herzlich willkommen.

Zurück zur News-Übersicht

Neue Repräsentationsvereinbarungen für Hersteller*innen in Spanien und Finnland

Neben den bereits seit Jahren bestehenden Vereinbarungen für unsere ausübenden Künstler*innen hat die GVL ihr Rechteportfolio in Spanien und Finnland erweitert und Verträge mit der AGEDI als auch der GRAMEX FIN unterzeichnet.

Zurück zur News-Übersicht

SCAPR zu Gast in Berlin

Über 100 internationale Gäste der SCAPR-Gesellschaften trafen sich in Berlin, um die vielfältigen Aspekte der internationalen Zusammenarbeit zu besprechen. 

Zurück zur News-Übersicht

GVL-Talk zum internationalen Austausch

IMG_7384-bearbeitet-1x1
Kristin Schneider ist stellvertretende Leiterin des Teams International Affairs & Business Development.

Was erwartet die Gäste beim GVL-Talk zur

Zurück zur News-Übersicht

Die internationale Rechtewahrnehmung anschaulich erklärt

Musik kennt keine Grenzen. Künstler*innen und Tonträgerhersteller*innen stehen auch die Vergütungen aus Zweitverwertungen außerhalb Deutschlands zu. Berechtigte müssen der GVL dafür das Mandat zur Wahrnehmung internationaler Rechte übergeben.

Damit kann die GVL genutzte Produktionen von Schwestergesellschaften weltweit claimen und an ihre Berechtigten vergüten. Wie genau das funktioniert, zeigt unsere neue Infografik.

 

Zurück zur News-Übersicht

GVL leitet internationale Gelder an Hersteller*innen weiter

Die GVL startet heute mit der planmäßigen Weiterleitung von Vergütungen aus dem Ausland an ihre berechtigten Hersteller*innen.

Zurück zur News-Übersicht

GVL leitet internationale Gelder an Künstler*innen weiter

Insgesamt werden in dieser Ausschüttungsrunde ca. 4 Mio. Euro ausgezahlt. Es werden unter anderem Vergütungen aus Österreich, Italien, den Niederlanden, den USA, Großbritannien und Finnland weitergeleitet.

Voraussetzungen, um internationale Gelder zu erhalten, sind die Mitwirkungs- und Repertoiremeldungen in unseren Online-Portalen sowie die Übertragung der internationalen Rechtewahrnehmung.

Zurück zur News-Übersicht

GVL leitet internationale Gelder an Hersteller*innen weiter

Die GVL startet heute mit der planmäßigen Weiterleitung von Vergütungen aus dem Ausland an ihre berechtigten Hersteller*innen.

Zurück zur News-Übersicht

GVL repräsentiert nun auch Hersteller*innen in Irland

Neben der bereits seit Jahren bestehenden Vereinbarung mit der irischen RAAP für unsere ausübenden Musiker*innen hat die GVL ihr Rechteportfolio in Irland erweitert und einen Vertrag mit der PPI unterzeichnet.

Zurück zur News-Übersicht

GVL schließt Repräsentationsvereinbarung für Künstler*innen mit der SWISSPERFORM für audiovisuelle Produktionen

Schauspieler*innen und Synchronschauspieler*innen, die der GVL ein entsprechendes Auslandsmandat erteilt haben, erhalten Vergütungen für Nutzung ihrer Rechte in der Schweiz und in Liechtenstein zukünftig über die GVL.

Repräsentationsvereinbarung abonnieren