Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
orange
Zurück zur News-Übersicht

Weitere Corona-Hilfen für Berechtigte in Planung

Neben der „Nothilfe“, für die die GVL im Rahmen ihrer Zuwendungen bis zu 4 Mio. Euro bereitstellt, werden auch andere Möglichkeiten der kurzfristigen Unterstützung, wie beispielsweise Abschläge für kommende Verteilungen, konkretisiert. Berechtigte sollen so schnell wie möglich von diesen Maßnahmen profitieren können.
Die GVL plant noch bis Ende dieser Woche gemeinsam mit ihren Gremien konkrete diesbezügliche Beschlüsse zu treffen.

Zurück zur News-Übersicht

#wirbleibenzuhause - Alle MitarbeiterInnen der GVL arbeiten remote

Damit unterstützen wir als Arbeitgeber den Aufruf der Bundesregierung und die Kampagne #wirbleibenzuhause. Unsere Kolleginnen und Kollegen bleiben zuhause, um die Älteren, die Kranken und die Schwachen zu schützen und die vielen Helden im Gesundheitssystem zu unterstützen.

Zurück zur News-Übersicht

GVL plant weitere Hilfsangebote

Die GVL zahlt als Notmaßnahme für ihre freiberuflichen berechtigten ausübenden Künstler 250,- Euro für die Ausfälle von Konzerten und Produktionen, damit diese zumindest einen finanziellen Spielraum für das Nötigste haben. Außerdem werden aktuell innerhalb der GVL-Gremien weitergehende Maßnahmen besprochen. Ziel ist es, den Berechtigten der GVL in den kommenden Monaten einen finanziellen Puffer zu verschaffen, damit der Alltag besser bewältigt werden kann.

Zurück zur News-Übersicht

Schutz der GVL-Mitarbeiter vor Corona durch Mobile Office

Es handelt sich dabei allein um eine Vorsichtsmaßnahme. Bisher sind keine Mitarbeiter der GVL erkrankt.

„Für uns hat der Schutz unserer Mitarbeiter absolute Priorität“, betonen Guido Evers und Dr. Tilo Gerlach, Geschäftsführer der GVL. „Nur mit einer gesunden Belegschaft können wir sicherstellen, dass wir für unsere Berechtigten und Partner auch in den kommenden Wochen einen – wenn auch eingeschränkten – Servicebetrieb sicherstellen können.“

Zurück zur News-Übersicht

Corona-Krise: Nothilfe für freiberuflliche Berechtigte

Liebe GVL-Berechtigte,

die Ereignisse rund um Corona haben sich in den vergangenen Tagen überschlagen. Wir wissen, dass sich auch viele von Ihnen in einer Ausnahmesituation befinden. Neben gesundheitlichen Sorgen spielen auch wirtschaftliche Aspekte gerade im Kreis unserer Berechtigten eine große Rolle.

Zurück zur News-Übersicht

Änderungen im Künstlerportal: aus artsys.gvl wird meine.gvl

Bereits jetzt können die Berechtigten die neue Funktion „offene Vorgänge“ nutzen. Zudem können ab sofort mithilfe des modernisiertes Verarbeitungsprozess Mitwirkungsmeldungen in einem teilautomatisierten Verifikationsprozess zügiger und effizienter bearbeitet werden.

Hier geht es zu

Zurück zur News-Übersicht

Studie „Musiknutzung in Deutschland“: Veröffentlichung der Ergebnisse der 3. Welle

Die aktuellen Umfragewerte zeigen: Musik hat für die in Deutschland lebenden Menschen einen zunehmenden Wert. Der Langzeitstudie „Musiknutzung in Deutschland“ zufolge sind die Befragten bereit, mehr Geld für ein physisches Album (+4 %) oder ein Digitalalbum (+12 %) einer für sie interessanten Künstlerin/eines Künstlers auszugeben als noch vor einem Jahr.

Die komplette Pressemitteilung und die aktuellen Ergebnisse finden Sie auf dieser Seite.

-->
Zurück zur News-Übersicht

Bundesverband Schauspiel e.V. wird dritter Gesellschafter der GVL

Bisherige Gesellschafter der GVL sind der Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI) und die Deutsche Orchestervereinigung e.V. (DOV). Der BFFS vertritt in seiner Rolle als Gesellschafter zukünftig insbesondere die Interessen der Schauspieler und Synchronschauspieler.

Zurück zur News-Übersicht

Ablösung des Verteilungsbudgets Tonträger ohne relevante Sendenutzung / Im Ausnahmefall: Neue Direktverteilung Öffentliche Wiedergabe

Die „Direktverteilung Öffentliche Wiedergabe“ ermöglicht nun auch im Ausnahmefall die Kompensation von Leistungen, die bisher durch das auf Sendemeldungen basierende Verteilungssystem nicht berücksichtigt werden konnten.

Zurück zur News-Übersicht

Ertragslage der GVL leicht über den Erwartungen

  • GVL verzeichnet Einnahmen von rund 230 Mio. Euro aus Leistungsschutzrechten für Künstler, Hersteller und Veranstalter
  • Rückgang der Einnahmen gegenüber dem Vorjahr bedingt durch hohe Zahlungseingänge im Bereich der privaten Vervielfältigungen in 2017
  • Gesamtergebnis bei Sendevergütungen um 5,9 Prozent auf rund 92,1 Mio.
Allgemeines abonnieren