GVL startet Stipendienprogramm NEUSTART KULTUR: 5.000 Euro für künstlerische Vorhaben
Update 27.09.2021: Das Antragsportal wurde vorzeitig geschlossen, da die Mittel aufgrund der Anzahl an Anträgen bereits ausgeschöpft sind.
GVL-Ertragslage 2020 über den Erwartungen
Die Einnahmen im Bereich der Öffentlichen Wiedergabe sind – wie prognostiziert – aufgrund der coronabedingten Schließungen von Clubs, Restaurants, Hotels und vielen anderen Betrieben um fast 40 Prozent eingebrochen. Auch die Sendevergütungen der privaten Radio- und Fernsehveranstalter waren rückläufig. Dieser Rückgang konnte jedoch über einen Zuwachs der Einnahmen aus der Privatkopievergütung kompensiert werden.
Detlev Tiemann als Vorsitzender der GuDV bestätigt
Die Wahl der Vertreter*innen von über 160.000 Berechtigten fand bei der Berechtigtenversammlung am 4. Juni 2021 statt.
GVL vorbereitet auf die Erweiterung ihres Wahrnehmungsauftrags
Mit dem „Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes“ setzt Deutschland die 2019 beschlossene EU-Richtlinie zum Urheberrecht im Digitalen Binnenmarkt kurz vor Ende der Frist im Juni 2021 in deutsches Recht um. Die gesetzlichen Neuregelungen betreffen auch die von der GVL vertretenen Rechteinhaber: So sieht das neue Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) einen Direktvergütungsanspruch für Künstler*innen für die Nutzungen ihrer Rechte auf Plattformen wie Youtube oder Facebook vor.
Neu: label.gvl Academy
Wie kann ich Rechteinhaberschaften zurückziehen oder anpassen? Was mache ich, wenn Konflikte auftreten? Wo finde ich Auszahlungsmitteilungen und Senderauswertungen? Wie kann ich Bankdaten oder Mandate ändern?
GVL-Berechtigtenversammlung 2021: 22 Delegierte gewählt
Die Berechtigten wählten in einem eigens eingerichteten Onlineportal ihre 22 Delegierten für die kommenden vier Jahre. Die GVL-Geschäftsführung berichtete über die vergangene Wahlperiode, gab einen Ausblick und beantwortete Fragen der Berechtigten.
GVL schließt Repräsentationsvereinbarung für Künstler*innen mit der SWISSPERFORM für audiovisuelle Produktionen
Schauspieler*innen und Synchronschauspieler*innen, die der GVL ein entsprechendes Auslandsmandat erteilt haben, erhalten Vergütungen für Nutzung ihrer Rechte in der Schweiz und in Liechtenstein zukünftig über die GVL.
Dr. Till Völger wird neuer Gesellschaftervertreter des BFFS
GVL schüttet Einnahmen aus ausländischen Verteilungen an Künstler*innen aus
Für diese Ausschüttungsrunde stehen 5,56 Mio. Euro bereit. Die Gelder kommen unter anderem aus Italien, den Niederlanden, Belgien und Österreich. Grundlage für diese Ausschüttung sind die Mitwirkungsmeldungen in meine.gvl.
Auch bei der Weiterleitung der internationalen Gelder konnte die GVL mittlerweile einen kontinuierlichen Verteilungsrhythmus etablieren.