GVL-Berechtigtenversammlung 2025: 22 Delegierte gewählt
Online-Wahlen auf dem BV2025-Portal
Im Rahmen der Online-Wahlen wählten die Berechtigten ihre 22 Delegierten sowie deren Ersatzdelegierten für die kommende Amtszeit. Sie vertreten die Interessen der über 180.000 GVL-Berechtigten in der GuDV, der Gesellschafter- und Delegiertenversammlung.
GVL-Geschäftsführer Guido Evers betont die Bedeutung des Gremiums: „Die GuDV ist das zentrale Organ der Mitbestimmung für unsere Berechtigten. Sie gewährleistet Transparenz und demokratische Teilhabe und gibt der GVL wichtige Impulse für ihre strategische Weiterentwicklung.“
Frauenanteil in der GuDV deutlich gestiegen
Im Vorfeld der Wahl hatte die GVL insbesondere Frauen zur Kandidatur aufgerufen. Bereits im November des vergangenen Jahres beschlossen die GVL-Gesellschafter einstimmig, das Ziel einer ausgewogenen Vertretung aller Geschlechter ausdrücklich im Gesellschaftsvertrag zu verankern.
GVL-Geschäftsführer Dr. Tilo Gerlach zu den Entwicklungen: „Wir haben uns ausdrücklich gewünscht, dass sich insbesondere mehr Frauen aktiv in die Gremienarbeit der GVL einbringen – und freuen uns sehr, dass viele diesem Appell gefolgt sind – und auch gewählt wurden. Der deutlich gestiegene Frauenanteil ist ein wichtiges Signal für mehr Vielfalt und Repräsentation in unseren Gremien – und damit ein klarer Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit der GVL.“
Die Wahlleitung übernahm erneut Prof. Christian Höppner, Präsident des Deutschen Kulturrats sowie als Cellist und Dirigent selbst GVL-Berechtigter.