Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
tealblue
Zurück zur News-Übersicht

GVL auf der Most Wanted: Music Convention

Warum die GVL ein so unverzichtbarer Teil der Musiklandschaft ist und wie Künstler*innen und Labels über die GVL Geld verdienen können, erklären unsere Speaker*innen Sandy Backhaus (Bereichsleiterin Berechtigten-Service Künstler*innen) und Dirk Löwenberg (Bereichsleiter Berechtigten-Service Hersteller*innen). 

Zurück zur News-Übersicht

Künstler*innen: Schlussverteilung 2019 gestartet

Mit dieser Schlussverteilung schließt die GVL die Verteilung für das Nutzungsjahr 2019 ab. Alle Gelder inklusive Rückstellungen, die uns für dieses Jahr zur Verfügung stehen, werden verteilt. Darunter sind auch die Vergütungen für Radio/TV-Extraformate 2019 (ehem. „offenen Budgets“) wie Jingles oder Werbung.

Zurück zur News-Übersicht

Webinar: „GEMA & GVL – Grundlagen für Kreative“

Am 21. November 2023 um 11:00 Uhr veranstalten GVL und GEMA ein gemeinsames Webinar für interessierte Kreativschaffende. Erfahren Sie, was Sie alles über die beiden großen Musikverwertungsgesellschaften wissen müssen und machen Sie sich einen Überblick über die von der GVL sowie der GEMA vertretenen Rechte. Außerdem bietet das Format die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und diese mit den Referierenden zu besprechen. Das Webinar wird gleichermaßen von der GVL und der GEMA veranstaltet.

Zurück zur News-Übersicht

GVL Call für Künstler*innen: Zoom-Einzelberatung buchen

Der Vorteil für Berechtigte: Mit der Möglichkeit, den Bildschirm zu teilen, können wir gemeinsam Mitwirkungsmeldungen einreichen oder Funktionen im Portal darstellen. So können technische und inhaltliche Fragen direkt geklärt und Probleme zusammen gelöst werden. Ein Gespräch ist auf jeweils 30 Minuten begrenzt.

Hier geht es zur Anmeldung.

Zurück zur News-Übersicht

Ein Blick in die GVL-Datenwelt

Die Berechtigten der GVL erhalten ihre Vergütungen auf Basis der Nutzung von Audio- oder audiovisuellen Produktionen. Um diese Vergütung ermitteln zu können, benötigt die GVL sowohl Informationen darüber, wer welche Rechte an einer Produktion besitzt bzw. wer daran mitgewirkt hat, als auch detaillierte Daten zur Nutzung dieser Produktionen.

Zurück zur News-Übersicht

„Wir brauchen gesetzliche Regelungen zum Umgang mit KI“

Die GVL vertritt rund 12.000 Schauspieler*innen und Synchronschauspieler*innen. Der Bundesverband Schauspiel (BFFS) ist einer der vier Gesellschafter der GVL. Wir sprachen mit der BFFS-Vorsitzenden Leslie Malton über die aktuelle Lage ihrer Schauspielkolleg*innen und zu den Herausforderungen der Branche.

GVL: Erst hatten wir die Corona-Pandemie, dann Inflation durch Kriegsausbruch und nun droht KI die gesamte Kreativwirtschaft umzukrempeln. Wie geht es den deutschen Schauspieler*innen und Synchronschauspieler*innen gerade?

 

Zurück zur News-Übersicht

Künstler*innen: Start der Erst- und Folgeverteilungen 2020-2022

Die GVL schüttet im Rahmen dieses Verteillaufs für die Jahre 2020 bis 2022 insgesamt 70 Mio. Euro zusätzlich an Künstler*innen bzw. deren Erb*innen aus, davon 45 Mio. Euro für die Erstverteilung 2022, weitere 25 Mio. Euro für die Folgeverteilungen 2020 und 2021.

Zurück zur News-Übersicht

„Gemeinsam mit den Klangkörpervertreter*innen haben wir viel geschafft“

Josephine Baenisch-Leiterin Klassik & Klangkörper GVL

GVL: Als Leiterin des GVL-Teams „Klassik & Klangkörper“ betreust du gemeinsam mit deinen Kolleg*innen eine wichtige Berechtigtengruppe.

Künstler*innen abonnieren