Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
tealblue
Zurück zur News-Übersicht

Die GVL auf dem Reeperbahn Festival 2023

Auch die GVL ist in diesem Jahr wieder mit zwei Session-Workshops im Rahmen des Konferenzprogramms für Newcomer*innen der Branche mit dabei. Verpasst also nicht die Gelegenheit, von unseren Expert*innen alles rund um die Zusammenarbeit mit der GVL, zu lernen und Ihre Fragen zu stellen.

Zurück zur News-Übersicht

Meldeschluss Tonträgerproduktionen 1963-1971 (§79a)

Diese Nachricht ist nur relevant für Sie, wenn Sie in den Jahren 1963 bis 1971 mit Einmalzahlung (Buy-Out-Vertrag) an Tonträgerproduktionen mitgewirkt haben. 


Die Schutzfrist für Tonträger, die ab dem Jahr 1963 produziert wurden, ist von 50 auf 70 Jahre gesetzlich verlängert. Künstler werden an den Verkaufserlösen der Tonträgerhersteller beteiligt.

Falls Sie diese Titel noch nicht in meine.gvl gemeldet haben, holen Sie dies bitte bis zum 31.01.2024 nach. 

Zurück zur News-Übersicht

GVL-Talk: Die GVL für Schauspieler*innen und Synchronschauspieler*innen

Der Talk ist eine offene Sprechstunde. Wir bieten Berechtigten und Interessierten die Möglichkeit, die GVL und unsere Mitarbeitenden kennenzulernen, Fragen zu stellen oder Feedback loszuwerden.

Das Team Wort & Schauspiel der GVL freut sich auf den Austausch.

Hier geht‘s zur Anmeldung.

Zurück zur News-Übersicht

Transparenzbericht und Digitaler Jahresbericht für 2022 veröffentlicht

In der hiermit vorliegenden Ausgabe blicken wir zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2022: Die Einnahmen der GVL liegen mit 235,4 Mio. Euro im Jahr 2022 deutlich über den ursprünglichen Annahmen. Schaut man auf die drei Corona-Jahre zurück, konnte die GVL wirtschaftlich sehr erfolgreich durch die herausfordernden Zeiten der vergangenen Jahre navigieren. Zugleich haben wir die Zeit genutzt, die GVL technisch und organisatorisch entscheidend weiterzuentwickeln.

Zurück zur News-Übersicht

GVL leitet internationale Gelder an Künstler*innen und Hersteller*innen weiter

Bereits Ende November erfolgte die Ausschüttung internationaler Gelder an die ausübenden Künstler*innen. Nun folgen planmäßig die Vergütungen für die Hersteller*innen. Damit haben wir, wie bereits im Vorjahr, unser Ziel, quartalsweise Gelder aus dem Ausland an unsere Berechtigten auszuschütten, erreicht. 

Zurück zur News-Übersicht

GVL-Talk zum internationalen Austausch

IMG_7384-bearbeitet-1x1
Kristin Schneider ist stellvertretende Leiterin des Teams International Affairs & Business Development.

Was erwartet die Gäste beim GVL-Talk zur

Zurück zur News-Übersicht

GVL international unterwegs

Zu den wichtigsten Ereignissen im internationalen Veranstaltungskalender gehören die General Assembly des internationalen Verbandes der Verwertungsgesellschaften für Künstler*innen (SCAPR) und das Zusammentreffen der internationalen Hersteller-Vertreter*innen im Performance Rights Committee (PRC-Meeting): Beide Termine fanden im Mai statt und die GVL war als eine der federführenden Gesellschaften dabei.

Zurück zur News-Übersicht

GVL setzt sich für Tariferhöhung im Bereich der Öffentlichen Wiedergabe ein

Neben den Erlösen aus der Sendung und der Privatkopie sind Einnahmen aus der öffentlichen Wiedergabe von künstlerischen Aufnahmen eine Hauptsäule der GVL-Lizenzierung. Im Interesse ihrer Berechtigten strebt die GVL in diesem Bereich eine angemessene Erhöhung der Tarife an.

Künstler*innen abonnieren