Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
orange
Zurück zur News-Übersicht

GVL auf der c/o pop Convention 2025

Auch in diesem Jahr war die GVL wieder Teil der c/o pop Convention in Köln – und bot mit zwei eigenen Programmpunkten eine Bühne für Information und Dialog mit Musiker*innen, Labels und Vertreter*innen der Kulturbranche. 

Zurück zur News-Übersicht

Die GVL beim „DDEX Plenary“ 2024

Als Mitglied der „Digital Data Exchange“ arbeitet die GVL seit vielen Jahren aktiv mit anderen führenden Akteur*innen der Musikbranche zusammen, um Informationen effizienter entlang der gesamten Wertschöpfungskette auszutauschen.

Zurück zur News-Übersicht

GVL unterzeichnet „Statement on AI training“

Die GVL unterstützt die von Ed Newton-Rex formulierte Forderung zur Regulierung von generativer KI. Das kurze und klare Statement warnt vor den Konsequenzen für die Lebensumstände aller jener Kunstschaffenden, deren Werke ungefragt als Grundlage für KI-Modelle herangezogen werden. Eine unlizenzierte Nutzung hätte fatale Folgen für die wirtschaftliche Grundlage der Kreativen und ihrer Partner*innen.

Zurück zur News-Übersicht

Musikwirtschaft wächst und lässt andere wachsen

Die deutsche Musikwirtschaft ist ein erheblicher und dynamisch wachsender Wirtschaftssektor, der im Jahr 2023 Umsätze in Höhe von etwa 17,4 Mrd. Euro erwirtschaftete. Die damit verbundene Bruttowertschöpfung lag bei ca. 6,6 Mrd. Euro. Was die Musikwirtschaft dabei zusätzlich besonders macht: Die Branche generiert ihren wirtschaftlichen Erfolg im Schulterschluss ihrer einzelnen Teilbereiche. Von ihren Erfolgen profitieren unmittelbar und in steigendem Maße auch benachbarte Wirtschaftszweige wie Tourismus, Rundfunk, Technik oder Equipment.

Zurück zur News-Übersicht

Gemeinsam für gesellschaftliche Vielfalt

Wir beobachten mit Besorgnis das Erstarken rechtsradikaler Kräfte in Deutschland und die menschenverachtenden Vertreibungspläne rassistischer Gruppierungen.

Zurück zur News-Übersicht

GVL unterstützt KI-Initiativen der Kreativbranche und begrüßt AI Act

„Unsere Aufgabe ist es, kreative Menschen in ihrem Schaffen zu unterstützen“, betonen GVL-Geschäftsführer Tilo Gerlach und Guido Evers. „Nur wenn die Kreativbranche zusammenhält und mit einer Stimme spricht, können wir gemeinsam die Folgen vom Einsatz Künstlicher Intelligenz – z. B. zur Musik- oder Stimmerzeugung – beeinflussen. Gemeinsam sind wir stark!“

Zurück zur News-Übersicht

„Und gewonnen hat…“

Popmusiker*innen, Schauspieler*innen, klassische Musiker*innen oder Labels: Die Berechtigten der GVL sind ebenso vielfältig wie die gesamte Kreativbranche.

Daher gibt es ebenso viele Branchenpreise, die außergewöhnliches Talent, einzigartige Persönlichkeiten oder besonderen Mut  auszeichnen. 

Wir als GVL fördern zahlreiche Auszeichnungen im Rahmen unserer Zuwendungen und sind stolz darauf, damit unseren Beitrag zur kulturellen Vielfalt zu leisten.

Zurück zur News-Übersicht

GuDV kommt zur Herbst-Sitzung zusammen

Traditionell wurde in der Herbst-Sitzung der GuDV die Zuwendungsanträge für das Folgejahr beschlossen. Insgesamt hat das Gremium 84 Projekte im Bereich der kulturpolitischen Zuwendungen bewilligt.

Zudem unterstützen die Gesellschafter und Delegierten vor dem Hintergrund des andauernden Krieges die Förderung weiterer Projekte im Rahmen der Ukraine-Hilfe, u.a.

Allgemeines abonnieren