Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
orange
Zurück zur News-Übersicht

Webinar: „GEMA & GVL – Grundlagen für Kreative“

Am 21. November 2023 um 11:00 Uhr veranstalten GVL und GEMA ein gemeinsames Webinar für interessierte Kreativschaffende. Erfahren Sie, was Sie alles über die beiden großen Musikverwertungsgesellschaften wissen müssen und machen Sie sich einen Überblick über die von der GVL sowie der GEMA vertretenen Rechte. Außerdem bietet das Format die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und diese mit den Referierenden zu besprechen. Das Webinar wird gleichermaßen von der GVL und der GEMA veranstaltet.

Zurück zur News-Übersicht

Solidarität mit Israel

Der Deutsche Musikrat, das Forum Musikwirtschaft, die GEMA und die GVL schließen sich dem Aufruf des Deutschen Kulturrates zur Solidarität mit den Menschen in Israel an und zeigen sich entsetzt ob der Angriffe auf Zivilisten. Der Terrorangriff der Hamas und das Leid, das er über die Menschen gebracht hat, sind ohne Worte und ein neuer, schrecklicher Weckruf, dass Antisemitismus auch in unserer Gesellschaft keinen Platz haben darf.

Zurück zur News-Übersicht

Ein Blick in die GVL-Datenwelt

Die Berechtigten der GVL erhalten ihre Vergütungen auf Basis der Nutzung von Audio- oder audiovisuellen Produktionen. Um diese Vergütung ermitteln zu können, benötigt die GVL sowohl Informationen darüber, wer welche Rechte an einer Produktion besitzt bzw. wer daran mitgewirkt hat, als auch detaillierte Daten zur Nutzung dieser Produktionen.

Zurück zur News-Übersicht

GVL unterstützt internationale Human Artistry Campaign

Kunst prägt seit jeher die Identität, Werte und Weltanschauung unserer Gesellschaft. Kreativität ist die Fähigkeit, Ideen zu formen, Kunst zu schaffen und Probleme zu lösen. Durch Musik, Text, Film oder jede andere Form von Kreativität drücken wir Menschen uns aus und gestalten die Welt um uns herum. Erst dadurch wird unser Leben tiefgreifend, facettenreich und einzigartig. Deswegen ist es wichtig, dass die Arbeit kreativer Berufe gewürdigt und geschützt wird.

Zurück zur News-Übersicht

„Gemeinsam mit den Klangkörpervertreter*innen haben wir viel geschafft“

Josephine Baenisch-Leiterin Klassik & Klangkörper GVL

GVL: Als Leiterin des GVL-Teams „Klassik & Klangkörper“ betreust du gemeinsam mit deinen Kolleg*innen eine wichtige Berechtigtengruppe.

Zurück zur News-Übersicht

Die GVL auf dem Reeperbahn Festival 2023

Auch die GVL ist in diesem Jahr wieder mit zwei Session-Workshops im Rahmen des Konferenzprogramms für Newcomer*innen der Branche mit dabei. Verpasst also nicht die Gelegenheit, von unseren Expert*innen alles rund um die Zusammenarbeit mit der GVL, zu lernen und Ihre Fragen zu stellen.

Zurück zur News-Übersicht

GVL-Jahresabschluss 2022: Erträge auch im dritten Corona-Jahr stabil

Insgesamt ziehen Guido Evers und Dr. Tilo Gerlach, Geschäftsführer der GVL, eine positive Bilanz für 2022 und die Corona-Zeit: „Auch im dritten Jahr der Pandemie haben wir zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Wir konnten die GVL wirtschaftlich erfolgreich durch diese wechselhaften Zeiten navigieren und dabei historische Höchstwerte für unsere Auszahlungen erzielen. Zugleich haben wir diese besondere Phase genutzt, um uns technisch und organisatorisch entscheidend weiterzuentwickeln.“

Zurück zur News-Übersicht

„Verständlichkeit und guter Service sind uns wichtig“

Louis V - GVL - Schauspieler und Sprecher

Schon vor rund zwölf Jahren hat die GVL damit begonnen, ihr Geschäft mit den Künstler*innen ins Digitale zu verlegen.

Zurück zur News-Übersicht

Berechtigte*r werden: Jetzt noch einfacher

Seit wenigen Tagen steht der neue Wahrnehmungsvertrag auf der GVL-Website. Was heißt das konkret für die GVL und zukünftige Berechtigte?

Jenny: Mit dem neuen Online-Wahrnehmungsvertrag geht die GVL einen wichtigen Schritt Richtung papierlose Verwertungsgesellschaft. Die Berechtigten und wir haben ab sofort keine Seite Papier mehr in der Hand – der gesamte Prozess ist mit dem neuen Wahrnehmungsvertrag komplett digital. 

Allgemeines abonnieren