“Der Verteilungsrückstand ist abgebaut”
Die Zeit der doppelten Schlussverteilung ist ab 2023 vorbei. Ist das ein Grund zur Freude?
Für die GVL auf jeden Fall. Das heißt nämlich, wir haben den langen Stau, den wir seit Jahren mit Blick auf die Schlussverteilungen hatten, endlich aufgelöst. Für unsere Berechtigten bedeutet das am Ende schnelleres Geld.
Interview: Musikalisches Ehrenamt überwindet Grenzen
„Musiker ohne Grenzen“ ist ein weltweites Netzwerk kreativer Musikprojekte, das Menschen unabhängig von ihrer Lebenssituation einen Zugang zur Musik, insbesondere das Erlernen eines Instruments, ermöglichen möchte, um durch die Kraft der Musik sozialen Wandel anzustoßen.
Rückblick: Die GVL beim Reeperbahn Festival
Vom 21. bis 24. September hat das Reeperbahn Festival seine Tore in Hamburg geöffnet. Neben unzähligen Live-Acts, die dem Publikum einheizten, diskutierte die Musikbranche ihre wichtigsten Themen bei einem umfangreichen Konferenzprogramm.
Die internationale Rechtewahrnehmung anschaulich erklärt
Musik kennt keine Grenzen. Künstler*innen und Tonträgerhersteller*innen stehen auch die Vergütungen aus Zweitverwertungen außerhalb Deutschlands zu. Berechtigte müssen der GVL dafür das Mandat zur Wahrnehmung internationaler Rechte übergeben.
Damit kann die GVL genutzte Produktionen von Schwestergesellschaften weltweit claimen und an ihre Berechtigten vergüten. Wie genau das funktioniert, zeigt unsere neue Infografik.
GVL erklärt im Video: Tonträgerhersteller*innen und die GVL
Das Video zeigt unter anderem den Nutzen der GVL als One-Stop-Shop oder thematisiert, was Tonträgerhersteller*innen tun können, um an Vergütungen beteiligt zu werden.
Eingesprochen wurde das Video von Arianne Borbach – die Deutsche Stimme von Catherina Zeta-Jones oder Cate Blanchett.
Film ab!
Angepasste Verteilungspläne veröffentlicht
Unter Dokumente und Formulare finden Sie ab sofort die aktualisierten Verteilungspläne.
Was genau geändert wurde, haben wir im Folgenden zusammengefasst:
GuDV beschließt Jahresabschluss 2021
Für das Jahr 2021 kann die GVL Gesamterträge von 248,6 Mio. Euro verbuchen und ihre Einnahmen damit um 15,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern (2020: 216,1 Mio. Euro). Zuwächse konnten in allen drei Kernbereichen der GVL – Sendung, Vervielfältigung und öffentliche Wiedergabe – verzeichnet werden. Ebenfalls deutlich gestiegen sind die Erlöse, die die GVL von ausländischen Verwertungsgesellschaften für ihre Berechtigten erhalten hat.
GVL zu Gast bei den New-Talent-Workshops der c/o pop
Am 23. April findet das New Talent Programm im Rahmen des c/o Pop Festivals in Köln statt. Unsere Expertinnen Sandy Backhaus und Juliane Fiedler geben in einem Workshop Einblicke in die Arbeit der GVL, teilen ihr Wissen und geben viele nützliche Tipps für Neueinsteiger und Profis.