Welche Programmpunkte standen auf der Tagesordnung?
Am Donnerstag luden wir zum Auftakt der c/o pop-Convention gemeinsam mit der Initiative Musik zu „S(ch)nacken mit der Initiative Musik & GVL“ ins Herbrand’s Köln ein. Bei Kaffee und Frühstück kamen Newcomer, etablierte Branchenvertreter*innen und Förderinstitutionen in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch – über den Musikalltag, Förderprogramme und die Arbeit der GVL.
Am Nachmittag ging es beim VUT-Panel „Musik, Rechte und Tantiemen“ um zentrale Fragen rund um die Arbeit von Verwertungsgesellschaften. Sandy Backhaus diskutierte mit Vertreter*innen aus Branche darüber, wie unter anderem die GVL kreative Leistungen vergütet.
Am Convention-Freitag richtete sich der Blick gezielt auf die praktische Arbeit. In der Session „Deine Musik, dein Geld – Die GVL für Kreative und Labels“ gaben unsere Kolleginnen Sandy Backhaus und Juliane Fiedler einen kompakten Einblick in die Rechtewahrnehmung und den Meldeprozesse. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit für zahlreiche Fragen – ein lebendiger Dialog, der zeigte, wie groß der Informationsbedarf rund um faire Vergütung und Rechte ist.
Sie haben Fragen rund um die GVL und konnten nicht bei der c/o pop dabei sein. Kein Problem! gvl.de/kontakt