Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

Künstliche Intelligenz: Strategische Partnerschaften zur Nutzung von KI

GVL setzt beim Einsatz von künstlicher Intelligenz auf Expertise von führenden KI-Expert*innen aus Wirtschaft und Forschung

Effiziente Prozesse und konsistente Daten sind der Schlüssel für pünktliche und korrekte GVL-Ausschüttungen. Voraussetzung dafür ist die Analyse und Verarbeitung enormer Datenmengen sowie die präzise Zuordnung von mehreren Millionen Nutzungs- wie Mitwirkungsmeldungen.

Strategischer Ansatz im Datenmanagement

Um ihre Rolle als verlässliche Partnerin ihrer Berechtigten bestmöglich gerecht werden zu können, setzt die GVL insbesondere im Bereich Datenmanagement zunehmend auf die Unterstützung von künstlicher Intelligenz. In diesem Kontext kooperiert sie eng mit ausgewiesenen Spezialist*innen im Bereich der KI. Gemeinsam mit ihrem langjährigen Partner "moresophy", einem der führenden Entwickler KI-basierter Datenanalytik, arbeitet die GVL daran, die bereits hohe Datenqualität zu steigern und datenbasierte Prozesse weiterzuentwickeln.

Im Dienste der Berechtigten

"Künstliche Intelligenz ist für uns kein Selbstzweck. Gemeinsam mit unseren strategischen Partnern wollen wir gewährleisten, dass KI-Systeme an jenen Stellschrauben drehen, die eine Verbesserung für unsere Arbeit und damit für unsere Berechtigten mit sich bringen“, fasst Jens-Peter Conring, Bereichsleiter Product & Service Innovation und KI-Beauftragter der GVL, die Kooperation zusammen. “So stellen wir sicher, dass wir auch in Zukunft bestmöglich die Interessen der berechtigten Künstler*innen und Hersteller*innen vertreten können."

Forschungspartnerschaft mit der Universität Potsdam

Neben "moresophy" arbeitet die GVL seit einigen Monaten auch eng mit Prof. Dr. Grum vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Prozesse und Systeme an der Universität Potsdam zusammen. Prof. Grum und sein Team unterstützen die GVL dabei, mithilfe der eingesetzten KI-Modelle die Zuordnung von Daten noch effizienter zu gestalten.

Mehr zur Zusammenarbeit der GVL mit "moresophy" finden Sie auf moresophy.de.

Künstliche Intelligenz ist für uns kein Selbstzweck. Gemeinsam mit unseren strategischen Partnern wollen wir gewährleisten, dass KI-Systeme an jenen Stellschrauben drehen, die eine Verbesserung für unsere Arbeit und damit für unsere Berechtigten mit sich bringen. So stellen wir sicher, dass wir auch in Zukunft bestmöglich die Interessen der berechtigten Künstler*innen und Hersteller*innen vertreten können.
Image
Jens Conring-GVL-Bereichsleitung-ADD
Jens-Peter Conring
Bereichsleiter Product & Service Innovation und KI-Beauftragter der GVL