Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Berechtigte der GVL,
2024 war für die GVL ein sehr gutes Jahr – in mehrfacher Hinsicht: Wir konnten nicht nur unsere Erlöse auf über eine Viertelmilliarde Euro steigern, auch die Zahl der Kreativen und Labels, die von unserer Arbeit profitieren, liegt inzwischen bei einem Rekordwert von über 180.000. Weltweit sind es sogar weit über eine Million.
Stabile Erlöse in einem komplexen Umfeld
Die Gesamterlöse von 257,9 Mio. Euro sind ein starkes Ergebnis für unsere Berechtigten und zeigen, dass wir weiter auf dem richtigen Weg sind. In einem zunehmend komplexen Lizenzierungsumfeld und in sich wandelnden Märkten sind steigende Einnahmen keine Selbstverständlichkeit. Sie sind das Resultat kontinuierlicher strategischer Arbeit und gemeinsamer Anstrengungen im Sinne unseres Auftrags: das wirtschaftliche Fundament der Kreativen und ihrer Partner durch Vergütungen nachhaltig zu stärken.
Als GVL gehen wir aktiv mit den tiefgreifenden Veränderungen im Mediennutzungsverhalten und ihren Auswirkungen auf das Marktgeschehen um: Private Kopien wandern zunehmend in die Cloud, die Nutzung von Mediatheken ersetzt das lineare Fernsehen. Damit bewegen sich relevante Nutzungskontexte tendenziell weg von der geschäftlichen Wahrnehmung durch die GVL. Zugleich öffnen sich ergänzende Perspektiven wie beispielsweise der Direktvergütungsanspruch für Künstler*innen.
Doch nicht nur technologische Entwicklungen erschweren eine angemessene Vergütung. Auch bestehende gesetzliche und marktstrukturelle Schieflagen wirken sich massiv zum Nachteil von Künstler*innen und Labels aus. Ein besonders gravierender Missstand besteht seit Jahren im Bereich der öffentlichen Wiedergabe. Verglichen mit den Urheber*innen erhalten ausübende Künstler*innen und Labels hier nur einen Bruchteil. Im Schnitt fließt das 4,5-Fache an die Urheberseite – das entspricht jährlich mehr als 200 Mio. Euro, die unseren Berechtigten vorenthalten bleiben. Unsere Forderung ist klar: Vergütung auf Augenhöhe, wie sie international längst üblich ist.
Effiziente Verteilung, kompetenter Service, internationale Präsenz
Wir haben auch 2024 alles darangesetzt, den höchstmöglichen Anteil der Einnahmen an unsere Künstler*innen und Labels als Vergütungen weiterzugeben. Deshalb investieren wir gezielt in leistungsfähige IT-Systeme und effiziente Datenverarbeitungsprozesse, begleitet von nutzerfreundlichen Services und einem erstklassigen Support. Dank diverser Digitalisierungsmaßnahmen ist es einfacher denn je, Zahlungen von der GVL zu erhalten. Sei es durch den unkomplizierten Online-Wahrnehmungsvertrag, eine automatisierte Verifikation von Mitwirkungsmeldungen oder Selfservices in unseren Portalen.
Unsere Mission bleibt: schnell und schlank an Sie, unsere Berechtigten, auszuzahlen. Dass dieses Engagement Früchte trägt, zeigen unsere hohen Zufriedenheitswerte. Regelmäßige Umfragen zu unseren Serviceleistungen verzeichnen rund 90 % positives Feedback. Das spornt uns an!
Auch international gestaltet die GVL den Vergütungs- und Datenaustausch maßgeblich mit. Aufgrund der eigenen technologischen Fortschritte der letzten Jahre leistet die GVL bei der Verwirklichung weltweiter Standards zum Teil Pionierarbeit. Damit tragen wir aktiv zur Verbesserung der weltweiten Rechtewahrnehmung bei.
Investitionen in die Zukunft
Bei unserer Arbeit verfolgen wir seit 2024 eine fokussierte KI-Strategie, die die Steigerung der Qualität unserer Verteilungen zum Ziel hat. Künstliche Intelligenz verstehen wir dabei als unterstützendes Werkzeug – sowohl im Arbeitsalltag als auch als Innovationsmotor in unseren Kernprozessen. Um die Potenziale bestmöglich zu heben, setzen wir auf enge Kooperationen mit führenden KI-Expert*innen aus Wirtschaft und Forschung.
Zukunft erfolgreich gestalten bedeutet, Innovation mit Erfahrung zu verbinden. Im vergangenen Jahr feierte die GVL ihren 65. Geburtstag. Dieses Jubiläum haben wir bewusst zurückhaltend begangen. Uns war es wichtiger, nach vorn zu schauen und den Fokus unter anderem auf die Berechtigtenversammlung 2025 zu richten. Diese zentrale Veranstaltung markiert für uns einen wichtigen Meilenstein: Die im Juni 2025 für vier Jahre gewählten Delegierten bringen frische Perspektiven aus der gelebten Branchenpraxis in unsere Gremien ein. Besonders erfreulich ist, dass wir den Frauenanteil unter den Delegierten deutlich steigern konnten – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Vielfalt und Repräsentation. Gemeinsam mit allen Gremienmitgliedern freuen wir uns darauf, die Arbeit im Interesse aller Berechtigten fortzusetzen und die GVL weiter zu stärken.
Wir danken allen Berechtigten, Gesellschaftern und Partnern herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Ein besonderer Dank gilt unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ihr täglicher Einsatz ist die Basis unseres Erfolgs.
Auch in wechselvollen Zeiten bleibt unser Auftrag unverändert: Wir sorgen für die Vergütung kreativer Leistungen und tragen damit auch künftig zu einer lebendigen, vielfältigen und bereichernden Kultur bei.
Ihre
Guido Evers & Tilo Gerlach