Delegiertenwahlen 2025: Erfolgreiche Online-Wahlen und neue Impulse für die Gremienarbeit
Im Juni 2025 fand im Rahmen der GVL-Berechtigtenversammlung die turnusmäßige Wahl der Delegierten für die Gesellschafter- und Delegiertenversammlung (GuDV) statt – wie schon 2021 vollständig digital. In einer erstmals über vier Tage laufenden Wahlwoche konnten die rund 180.000 GVL-Berechtigten ihre Stimme abgeben und ihre Interessenvertretung neu bestimmen.
Wahlen mit Transparenz und Sorgfalt durchgeführt
Die Wahlen wurden erneut online auf einem eigens eingerichteten Wahlportal durchgeführt, um möglichst vielen Berechtigten eine Beteiligung zu ermöglichen. Gewählt wurden insgesamt 22 Delegierte sowie deren Ersatzdelegierte aus 15 verschiedenen Berechtigtengruppen. Die Wahlleitung übernahm – wie bereits in den Vorjahren – Prof. Christian Höppner, Präsident des Deutschen Kulturrats sowie als Cellist und Dirigent selbst Berechtigter der GVL. Er lobte, die Wahlen seien mit „großer Sorgfalt, hoher Transparenz und technischer Kompetenz“ durchgeführt worden.
Frauenanteil in der GuDV deutlich gestiegen
Die neu gewählten Delegierten vertreten die Interessen der Künstler*innen, Tonträgerhersteller*innen und Veranstalter*innen in der GuDV, dem zentralen Aufsichtsgremium der GVL. Besonders erfreulich war der gestiegene Frauenanteil: Mit nunmehr acht weiblichen Delegierten konnte ein wichtiger Schritt in Richtung einer ausgewogeneren Repräsentation innerhalb der Gremienstruktur erreicht werden.
Die detaillierten Wahlergebnisse sowie Informationen zu den gewählten Delegierten und Ersatzdelegierten sind auf der GVL-Website einsehbar.