GVL Live: Austausch, Einblicke und Begegnungen
Mit „GVL Live“ fand am 11. Juni der feierliche Abschluss der BV2025 statt. In der Vorwoche hatten die GVL-Berechtigten bereits die Delegierten für die Gesellschafter- und Delegiertenversammlung (GuDV) gewählt. Damit war „GVL Live“ erstmals der Höhepunkt der alle vier Jahre stattfindenden Berechtigtenversammlung.

Über 200 Teilnehmende – darunter frisch gewählte Delegierte, Berechtigte und Branchenvertreter*innen – kamen im Berliner Festsaal Kreuzberg zusammen, um sich zu vernetzen, inspirierende Impulse zu erleben und einen Blick hinter die Kulissen der GVL zu werfen.
Kulturpolitiker Dr. Carsten Brosda eröffnet „GVL Live“
Dr. Carsten Brosda, Kultursenator der Freien und Hansestadt Hamburg und Präsident des Deutschen Bühnenvereins, eröffnete die Veranstaltung mit einer Keynote (mit einem Klick zum Video-Mitschnitt), in der er die zentrale Rolle von Kultur für den gesellschaftlichen Zusammenhalt hervorhob.
Anschließend blickten die GVL-Geschäftsführer Guido Evers und Dr. Tilo Gerlach auf die vergangenen vier Jahre zurück und gaben einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Verwertungsgesellschaft. Musikkabarettist Dr. Pop brachte mit seinem Beitrag zur KI in der Popmusik eine frische, unterhaltsame Perspektive ins Programm.
Viel Inspiration zwischen Workshops und Live-Musik
Am Nachmittag erwartete die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops rund um Künstliche Intelligenz und vertiefende Einblicke in die GVL-Arbeit. Den Ausklang bildete ein gelungenes Get-together im Sommergarten – begleitet u.a. von Live-Musik mit Nina „Miu“ Graf. So bot sich den Gästen ein Tag, der ganz im Zeichen des Dialogs stand und Einblicke in die Zukunft der Branche ermöglichte.