Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur Presse-Übersicht

GVL feiert mit „GVL Live“ Premiere im Festsaal Kreuzberg

Berlin, 19. Mai 2025. Die GVL bringt Kultur und Community zusammen: Anlässlich der Berechtigtenversammlung 2025 lädt sie am 11. Juni erstmals zu „GVL Live“ in den Festsaal Kreuzberg nach Berlin ein – ein neues Eventformat zum Informieren, Austauschen und Feiern.

2025 ist für die GVL ein besonderes Jahr: Mehr als 180.000 Künstler*innen und Hersteller*innen sind zur GVL-Berechtigtenversammlung eingeladen. Im Anschluss an die Wahlwoche Anfang Juni feiert die GVL am 11. Juni mit „GVL Live“ eine Premiere, denn erstmals treffen sich Kreative, Labels, neu gewählte Delegierte und Vertreter*innen der Kulturszene persönlich im Festsaal Kreuzberg. Das Event bietet Raum für Austausch, Begegnung und neue Impulse aus der Branche.

Eröffnet wird die Veranstaltung mit der Keynote von Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Stadt Hamburg sowie Präsident des Deutschen Bühnenvereins.

Carsten Brosda
Dr. Carsten Brosda (Foto: Hernandez)

„Die Kreativbranche und insbesondere die Musikwirtschaft haben es gelernt, mit großen Umbrüchen umzugehen. Aktuell stellt vor allem die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz auch die Kulturszene vor erhebliche Herausforderungen. Unsere Gesellschaft braucht auch künftig die kreativen Menschen, die Chaos in die vermeintliche Ordnung bringen und neues Denken und Schaffen ermöglichen. Die GVL trägt maßgeblich zur Entlohnung kreativer Leistungen bei und Veranstaltungen wie die GVL-Berechtigtenversammlung und das neue Format ‚GVL Live‘ sorgen dafür, dass wir auch künftig Wege der fairen Bezahlungen kreativer Arbeit finden“, unterstreicht Dr. Carsten Brosda.

Nach dem Bericht der GVL-Geschäftsführung wird der Musikwissenschaftler und Musikkabarettist Dr. Pop eine Brücke zum Nachmittag bauen und zeigen, warum Musik überlebenswichtig ist, wie KI sie verändert – und warum faire Vergütung dabei unverzichtbar bleibt.

Nachmittags beleuchten die Sessions mit Expert*innen aus der Branche das Thema „Künstliche Intelligenz“ aus der Perspektive der Kreativen, Schauspielenden und Labels. In drei unterschiedlichen Deep-Dives erhalten die Gäste anschließend einen tiefergehenden Einblick hinter die Kulissen der GVL.

Das Get-Together am Abend wird musikalisch von der Sängerin Nina „Miu“ Graf sowie
DJ Daybee Dee begleitet. Moderiert wird die Veranstaltung von Mia Heresch.

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: Mittwoch, 11. Juni 2025
  • Beginn: 12:30 Uhr, Einlass ab 11:00 Uhr
  • Anmeldung für Berechtigte noch über bv2025@gvl.de unter Angabe des Namens und der GVL-ID bis 2. Juni 2025 möglich.
  • Das gesamte Programm finden Sie auf der Infoseite zur BV2025.

Bildinformationen:

  • Pressefoto von Dr. Carsten Brosda (Foto: Hernandez für Behörde für Kultur und Medien in Hamburg), weitere Bilder unter hamburg.de.
     

Über die GVL: Wer etwas Künstlerisches leistet oder hierfür die wirtschaftliche Grundlage schafft, muss Geld für die Nutzung seiner Leistungen erhalten. Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) erfasst diese Nutzung. Die treuhänderisch eingenommenen Gelder u.a. von Radio- und Fernsehsendern sowie für die öffentliche Wiedergabe (z.B. in Restaurants oder Cafés) leitet die GVL als Vergütung an ihre Berechtigten weiter. Über 180.000 ausübende Künstler*innen, Bild- und Tonträgerhersteller*innen, Musik- und Videoclipproduzent*innen sowie Veranstalter*innen vertrauen der GVL – und machen sie damit zu einer der größten Verwertungsgesellschaften für Leistungsschutzrechte weltweit. Gesellschafter der GVL sind die unisono Deutsche Musik- und Orchestervereinigung e.V., der Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI), der Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS) und der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen e.V. (VUT).

Juliane Fiedler
Leiterin Kommunikation