3 Fragen an… Bernhard F. Störkmann und Dr. Till Völger vom BFFS
© Kornelia Boje-->
Was ist Ihr Fazit für die Kreativwirtschaft im Jahr 2020?
Was ist Ihr Fazit für die Kreativwirtschaft im Jahr 2020?
Die aktuell erfolgenden Ausschüttungen von Verwertungsgesellschaften, die sich auf zurückliegende Leistungszeiträume beziehen, bleiben bei der Umsatzberechnung im Rahmen der Hilfsprogramme unberücksichtigt.
Liebe Berechtigte,
die GVL wird morgen mit der Auszahlung der Vergütungen im Rahmen der Erstverteilung 2019 (außer Videoclip) sowie der Folgeverteilungen 2015 bis 2018 beginnen.
Bitte beachten Sie:
Am 28. Oktober haben die Initiatoren der Petition #fairchangegvl ein Update zum bisherigen Austausch mit der GVL veröffentlicht. Die GVL hat auf www.gvl.de/dialog die Gelegenheit genutzt, um zu den offenen Fragen und Themen erneut schriftlich Stellung zu beziehen und Inhalte vertiefend zu erläutern. Ein persönlicher Dialog mit den Initiatoren der Petition #fairchangegvl ist in Vorbereitung.
Liebe Berechtigte,
Anfang September haben wir Sie darauf hingewiesen, dass Sie ab sofort Ihre Mitwirkungen an Produktionen der offenen GVL-Unterbudgets (z.B. Werbung, Jingles, dokumentarische Formate) melden können.
Wir möchten Sie hiermit daran erinnern, uns Ihre Mitwirkungen an den betreffenden Produkten, die von 2010 bis 2014 ausgestrahlt wurden, bis zum 31.12.2020 zu melden, damit wir sie vergüten können.
Zu den offenen Unterbudgets gehören
Die SCAPR ist die internationale Dachorganisation der Verwertungsgesellschaften für ausübende Künstler*innen. Sie wurde 1986 gegründet und ist eine Non-Profit-Organisation mit Sitz in Brüssel. Sie fungiert als internationale Plattform für die Entwicklung der operativen Zusammenarbeit zwischen den Verwertungsgesellschaften für ausübende Künstler*innen. Dabei repräsentiert sie 58 Gesellschaften aus 42 Ländern.
Hierbei sollte sichergestellt werden, dass die Produzenten die Daten mit eindeutigen Identifikatoren versehen und die Sender diese entsprechend an die GVL weiter geben. Dieser direkte Zugang der GVL zu den erforderlichen Mitwirkungs- und Produktionsdaten würde maßgeblich dazu beitragen, die Qualität der u.a. bei der GVL eingehenden Daten zu steigern und langfristig eine valide Datenerhebung der Verwertungsgesellschaften sicherzustellen.
Dr. Tilo Gerlach und Guido Evers, Geschäftsführer der GVL: „Wir freuen uns, Oliver Ewy in unserem Kerngremium, der GuDV, begrüßen zu können. Wir haben den Dialog mit den Schauspieler*innen und Sychronschauspieler*innen in den vergangenen Monaten schon deutlich ausgebaut.
Aus 20 herausragenden Alben wird die Jury des Scottish Album of the Year (SAY) Awards in einem ersten Schritt ihre 10 Favoriten auswählen. Bereits kommende Woche tagt die elfköpfige Jury das erste Mal. Zwei Wochen später erfolgt dann die Ernennung des Gewinners durch die Jury, hier fließen ach die Ergebnisse eines dreitägigen Online-Voting der Musikfans weltweit mit ein.