Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

GVL-Sprechstunde auf der Most Wanted: Music 2015

Die Sprechstunde ist offen für alle: egal ob Label oder ausübender Künstler, GVL-Berechtigter oder Interessierter, Musiker oder Produzent.

Zurück zur News-Übersicht

Veröffentlichung der Musikwirtschaftsstudie 2015

Die Studie verdeutlicht: Die Musikwirtschaft ist ein erheblicher Wirtschaftsfaktor. Die Teilbranchen der deutschen Musikwirtschaft haben im vergangenen Jahr insgesamt elf Milliarden Euro umgesetzt. Mit insgesamt 127.000 Selbständigen und Arbeitnehmern übertreffen sie die Erwerbstätigenzahlen jeder anderen Medienbranche.

Zurück zur News-Übersicht

Die GVL auf dem Reeperbahn Festival am 25. September 2015

Der Workshop "GVL - Wie Künstler und Labels profitieren" findet am Freitag, den 25. September von 15.45 bis 16.45 Uhr in der Suite 716 im Konferenzhotel Arcotel Onyx statt. Die Veranstaltung steht allen Gästen mit einem Konferenz-Ticket offen. Weitere Informationen zum Workshop und zum Reeperbahn Festival finden Sie unter https://www.reeperbahnfestival.com/de/konferenz/gvl.

Zurück zur News-Übersicht

GVL stellt sich am 22. September beim Berlin Music Meetup vor

Im Rahmen der Veranstaltung sollen die unterschiedlichen Netzwerke der Berliner Musikkultur übergreifend zusammengeführt werden. Dabei entsteht eine Plattform zur Vernetzung von professionellen Musikschaffenden verschiedenster Genres, Akteuren der Berliner Musikwirtschaft sowie Entscheidungsträgern aus Politik, Kultur und Medien.

Zurück zur News-Übersicht

GVL für kulturelle Vielfalt und gegen Gewalt

„Unsere Aufgabe als Verwertungsgesellschaft ist es auch, die kulturelle Vielfalt zu schützen. Umso mehr schockiert es uns, wie genau dieses wertvolle gesellschaftliche Gut derzeit auf inakzeptable Weise angegriffen wird“, unterstreichen die GVL-Geschäftsführer Dr. Tilo Gerlach und Guido Evers. „Im Namen unserer über 140.000 Berechtigten, die ihre Wurzeln in der ganzen Welt haben, sprechen wir uns gegen Intoleranz und Gewalt gegenüber Flüchtlingen aus.“

Zurück zur News-Übersicht

GVL steigert Gesamterträge in 2014 um 8,5 Prozent auf 163,4 Millionen Euro

„Wir freuen uns außerordentlich über die erneut positive Ertragsentwicklung für unsere Berechtigten. Dies entspricht dem hohen Wert der kreativen Leistungen unserer Künstler, Hersteller und Veranstalter“, erklären Guido Evers und Tilo Gerlach. Die beiden Geschäftsführer der GVL ergänzen: „Besonders erfreulich ist, dass wir parallel einen Kostensatz vor Abschreibungen in Höhe von 6,8 Prozent vorweisen können.

Zurück zur News-Übersicht

GVL bei der Frankfurter Musikmesse 2015

Nach einer allgemeinen Einführung zur GVL und ihren Aufgaben zeigen die Referenten, wie Künstler das Onlineportal ARTSYS.GVL effektiv nutzen können, wie sie ihre Mitwirkung melden und somit die Grundlage für spätere Vergütungen schaffen. Interessenten können sich online sowohl für das Matchmaking als auch für den Workshop anmelden. Beide Veranstaltungen finden im Bereich "Musikbiz Lounge & Congress" statt, Zugang über Halle 5.1. 

Zurück zur News-Übersicht

GVL-Website auf Englisch verfügbar

Alle Seiten der deutschsprachigen Website werden nun auch auf Englisch angeboten. Besucher können über die Sprachauswahl oben rechts auf der Website zwischen der deutschen und englischen Version wechseln. Der Wechsel erfolgt dann auf der jeweils aktuell angezeigten Seite. Beide Sprachversionen können auch auf mobilen Endgeräten aufgerufen werden. 

Zurück zur News-Übersicht

Künstler: Meldefristen für Vergütungen aus Italien und Österreich beachten

Wenn Tonträger-Produktionen oder Filme und Serien, an denen Sie als Künstler mitgewirkt haben, in Italien und/oder Österreich genutzt werden und Sie uns die entsprechenden Rechte für diese Länder übertragen haben, empfehlen wir eine baldige Meldung Ihrer Mitwirkung an diesen Produktionen über das Online-Portal www.artsys.gvl.de. Die Meldefrist für Vergütungen aus diesen Ländern endet am 30. April 2015 (Italien) bzw. am 31. Mai 2015 (Österreich).

abonnieren