Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

Verteilung 2013 gestartet: GVL schüttet Vergütungen an Hersteller und Künstler aus

Den Künstlern zahlt die GVL ab sofort erstmalig Vergütungen für das Verteilungsjahr 2013 aus, auch für die noch laufenden Verteilungsjahre 2010 bis 2012 werden Vergütungen ausgeschüttet. Die aus dem Ausland erhaltenen Einnahmen für Künstler werden nicht im Rahmen dieser Ausschüttung weitergeleitet. Diese Überweisungen erfolgen zeitlich getrennt – zuletzt Anfang Dezember.

Zurück zur News-Übersicht

Videoclip zum Spielstättenprogrammpreis Rock, Pop, Jazz 2014

Der Spielstättenprogrammpreis Rock, Pop, Jazz 2014 ist ein Projekt der Initiative Musik, der in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben wurde. Die mit den Auszeichnungen verbundenen Prämien sollen die Preisträger bei ihren Livemusikprogrammen unterstützen und die Bedingungen für die auftretenden  Künstlerinnen und Künstler verbessern. In diesem Jahr wurden insgesamt 900.000 Euro Preisgeld an die Gewinner übergeben.

Zurück zur News-Übersicht

GVL @ Most Wanted: Music #convention

Die Veranstaltung findet von 14.30 bis 16.15 Uhr im Raum 1 des frannz club in der Kulturbrauerei statt.

Die Karten für die Most Wanted: Music #convention sind ausverkauft.

Zurück zur News-Übersicht

GEMA, GVL, VG Bild-Kunst und VG Wort intensivieren den Dialog mit der Politik zur Umsetzung der EU-Richtlinie

Der Schirmherr der Veranstaltung, Christian Flisek MdB (SPD), betonte in seinem Grußwort, dass die deutschen Verwertungsgesellschaften in einem gewachsenen, bewährten und gut funktionierenden Rechtssystem tätig seien. „Nationale Regelungen, die über den Maßgaben der Richtlinie liegen, bleiben zulässig, ein strengeres deutsches Recht darf aber nicht zu Wettbewerbsnachteilen führen. Dies müssen wir anerkennen und mit Augenmaß vorgehen.“

Zurück zur News-Übersicht

GVL-Workshop bei "Operation Ton" am 07.11.2014

Im Workshop "Die GVL hat Geld für dich" erläutern die Referenten Hendrik Gerstung und Michael Möller zunächst die Tätigkeit der GVL und die Grundlagen des Online-Portals ARTSYS.GVL. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ARTSYS.GVL selbst auszprobieren und ihre Fragen im Gespräch zu klären.

Die Veranstaltung findet am Freitag, den 07.11.2014, von 11.30 bis 13.30 Uhr im Salon statt. Der Workshop ist bereits ausgebucht, aber nach der Veranstaltung stehen die Referenten Interessierten für Fragen zur Verfügung.

Zurück zur News-Übersicht

GVL veröffentlicht Geschäftsbericht 2013: Gesamterträge auf 150,5 Millionen Euro gestiegen

Im Geschäftsbericht 2013 kann die GVL auf eine positive wirtschaftliche Entwicklung verweisen: Die Gesamterträge 2013 belaufen sich auf 150,5 Millionen Euro und damit 3,5 Millionen Euro (plus 2,4 Prozentpunkte) mehr als im Vorjahr. „Wir blicken zurück auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013, in dem wir unsere Gesamterträge erneut steigern konnten.

Zurück zur News-Übersicht

GVL-Workshop beim Reeperbahn Festival am 18.09.2014

Der Workshop "GVL - So profitieren Künstler und Labels (Tipps & Tricks)" findet am 18. September von 14.30 bis 15.45 Uhr in der Suite 616 statt. Die Veranstaltung steht allen Gästen mit einem Konferenz-Ticket oder einem Sessions-Only-Ticket offen.

Zurück zur News-Übersicht

Verzögerte Privatkopievergütung für PCs endlich eingegangen – GVL bereitet Ausschüttung vor

Die GVL bereitet nun die Ausschüttung an ihre Berechtigten vor, die im September 2014 (nur Hersteller) sowie im Dezember 2014 (Hersteller und Künstler) erfolgen soll.

Zurück zur News-Übersicht

GVL-Stand bei den VUT Indie Days 2014 in Berlin am 4. und 5. September 2014

Fragen rund um ARTSYS.GVL und TRISYS.GVL beantworten die GVL-Mitarbeiter am 4. und 5. September von 10 bis 19 Uhr. Am 5. September von 11 bis 13 Uhr findet darüber hinaus der Workshop „Praxisnah & nutzerfreundlich: GVL-Workshop zu den Onlineportalen TRISYS.GVL und ARTSYS.GVL“ statt.

Zurück zur News-Übersicht

Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka vertritt Dirigenten und Musikregisseure im Beirat

Prof. Ruzicka wurde von den Gesellschaftern der GVL, der Deutschen Orchestervereinigung (DOV) sowie dem Bundesverband Musikindustrie (BVMI) zum Vertreter der Gruppe der Dirigenten und Musikregisseure

abonnieren