Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

GVL optimiert Labelrecherche

Die neue GVL-Labelrecherche bietet eine täglich aktualisierte Übersicht vergebenen Labelcodes sowie den dahinterstehenden Labels. Dabei werden moderne Webtechnologien genutzt, um die Bedienung zu vereinfachen und dem Nutzer durch eine erhöhte Suchgeschwindigkeit schneller die gewünschten Ergebnisse liefern zu können. Auch neue und effiziente Filtermöglichkeiten (z.B. Suche nach Archivlabels) verbessern die Ergebnisqualität deutlich.

Zurück zur News-Übersicht

gvl artsys filmmusik online

Bei der Entwicklung von gvl artsys filmmusik wurde der Fokus besonders auf Übersichtlichkeit und intuitive Handhabung gelegt. Die wichtigsten neuen Funktionen in Kürze:

Zurück zur News-Übersicht

GVL modernisiert Markenauftritt und Website

„Mit der zeitgemäßen Überarbeitung unserer grafischen Außendarstellung wird der fortgeschrittene strategische Veränderungsprozess der GVL sichtbar. Es ist ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg einer umfassenden und tiefgreifenden Modernisierung,“ erklären die beiden GVL-Geschäftsführer Guido Evers und Dr. Tilo Gerlach.

Eine zielgruppenorientierte Menüführung sowie die Berücksichtigung aktueller Web-Standards verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Website deutlich.

Zurück zur News-Übersicht

Till Valentin Völger neu in den GVL-Beirat berufen

Till Valentin Völger
Till Valentin Völger neu in den GVL-Beirat berufen

Mit der Berufung des 26-Jährigen erfolgt auch eine Anpassung der im Beirat vertretenen Gruppen

Zurück zur News-Übersicht


GVL erwirkt einstweilige Verfügung gegen Sonixcast

Hiernach ist es Sonixcast verboten, durch Werbung weiterhin den irreführenden Eindruck zu erwecken, dass Betreiber ihr Webradio in Deutschland mit einer Lizenz der kanadischen Urheber-Verwertungsgesellschaft SOCAN legal ausstrahlen können. Tatsächlich sind mit dieser Lizenz nicht die Leistungsschutzrechte und Vergütungspflichten abgedeckt, die von der GVL für die ausübenden Künstlern und Labels eingezogen werden.

Zurück zur News-Übersicht

Biere folgt Szperalski als berufenes Beiratsmitglied / Karmeier für weitere drei Jahre berufen

„Wir möchten uns bei Gerhard Szperalski für seine langjährige und engagierte Unterstützung im Beirat bedanken. Nicht nur in der zuletzt sehr intensiven Phase der Umstellung des Verteilungssystems für Künstler hat er einen konstruktiven und kompetenten Beitrag geleistet“, betonen Dr. Tilo Gerlach und Guido Evers, die beiden Geschäftsführer der GVL.

Zurück zur News-Übersicht

Detailreports für Künstler auf ARTSYS.GVL online

Seit heute können Künstler, die an der Folge-Verteilung 2010 und/oder der Erstverteilung 2011 teilgenommen haben, ihre Detailreports für beide Verteilungsjahre im Online-Portal ARTSYS.GVL unter „Meine Vergütungen“ einsehen und herunterladen. 

Zurück zur News-Übersicht

GVL unterstützt Aktionstag „Kultur gut stärken“ (21. Mai) des Deutschen Kulturrates

Deutschlandweit beteiligen sich Künstler und Kultureinrichtungen mit Diskussionsveranstaltungen, Ausstellungen, Lesungen, Konzerten, Tagen der offenen Tür, Demonstrationen und vielem mehr. Jeder kann sich am Aktionstag "Kultur gut stärken" beteiligen, ob große oder kleine kulturelle Initiativen, ob mit internationaler oder mit regionaler Ausstrahlung. Alle sind aufgefordert, egal ob Kultureinrichtung, Künstler oder Kulturvereine, ihre Stimme für eine neue Anerkennungskultur künstlerischer und kultureller Leistungen zu erheben.

Zurück zur News-Übersicht


GVL setzt sich für zeitgemäßes Urheberrecht ein

Nur der ausreichende Schutz der Rechte von Künstlern und Kreativwirtschaft ermöglicht kulturelle Vielfalt. Ein zeitgemäßes Urheberrecht ist daher notwendig und eine der wichtigsten Aufgaben für die Kulturpolitik.

Zurück zur News-Übersicht


Andreas Klöpfel folgt Stephan Grulert als berufenes Beiratsmitglied

Die Gesellschaftervertreter der GVL, der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) sowie die Deutsche Orchestervereinigung (DOV), wählten Klöpfel als Nachfolger von Stephan Grulert (ehemals EMI Music Germany GmbH & Co.).

abonnieren