Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

GVL schüttet Vergütungen an ihre Berechtigten aus

Für das Verteilungsjahr 2015 schüttet die GVL erstmalig Vergütungen aus. Den berechtigten Künstlern stehen aus diesem Jahr insgesamt 56,1 Mio. Euro zur Verfügung. Davon werden rund 11,0 Millionen ausgeschüttet. Die verbleibenden 45,1 Millionen Euro werden bis zur Schlussverteilung für das Verteilungsjahr 2015 als so genannte „reservierte Vergütungen“ zurückgestellt.

Zurück zur News-Übersicht

Neuer Gesellschaftsvertrag der GVL

Gesellschafter und Berechtigte werden künftig in einem gemeinsamen Gremium vertreten und tätig: der Gesellschafter- und Delegiertenversammlung. Das neue Gremium wird den Beirat als bisheriges Vertretungsorgan der Berechtigten ablösen. Die Berechtigten wählen hierfür Delegierte als ihre Vertreter in die Gesellschafter- und Delegiertenversammlung. Die Wahl der Delegierten (und Ersatzdelegierten) findet in den Gruppenversammlungen (vormals Berechtigtenversammlung) statt.

Zurück zur News-Übersicht

GVL setzt Verwertungsgesellschaftengesetz (VGG) bis Ende 2016 um

Das VGG ist am 1. Juni 2016 in Kraft getreten und löste damit das bisherige Urheberrechtswahrnehmungsgesetz ab. Mit der Umsetzung der EU-Richtlinie werden allgemein verpflichtende Standards für Verwertungsgesellschaften etabliert, wovon bereits heute schon viele in Deutschland Anwendung finden.

Im Zuge der neuen gesetzlichen Regelung möchte die GVL alle Berechtigten über die folgenden Rechte informieren:

Zurück zur News-Übersicht

Verlängert: Meldefrist zur Schlussverteilung 2017 endet am 31. März 2017

Meldung für die Offenen Budgets
Die GVL stellt Anfang 2017 erste Produktionen in den sogenannten Offenen Budgets zur Meldung von Mitwirkungen zur Verfügung. Musiker können ab dem 2. Januar 2017 ihre Mitwirkungen an Produktionen für TV Werbung im Portal www.artsys.gvl.de anmelden. Die Anmeldung von Mitwirkungen weiterer Rollen auf dieses Unterbudget wird in Kürze möglich sein.

Zurück zur News-Übersicht

Ab sofort: Künstler können Wahrnehmungsverträge online abschließen

Das neue Online-Formular führt den User Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess: Im Anschluss an die Eingabe und Überprüfung der notwendigen Geschäftspartnerdaten kann das elektronisch erstelle PDF-Dokument inklusive der persönlich zugewiesenen Vertragsnummer in zweifacher Form ausgedruckt und an die GVL postalisch übermittelt werden. Die Vertragsnummer dient künftig bei allen Vorgängen der schnellen Bearbeitung individueller Anliegen.

Zurück zur News-Übersicht

Neues Erklärvideo online – Die GVL in vier Minuten

Mit einem neuen animierten Format bringt die GVL ab sofort in nur wenigen Minuten Licht in die komplexe Thematik der Verwertungsgesellschaft. „Bei der Erstellung des Erklärvideos haben wir uns an den Fragen orientiert, die wir im Tagesgeschäft von Interessierten und Berechtigten immer wieder gestellt bekommen: Zum Beispiel, inwieweit sich die GVL von anderen Verwertungsgesellschaften unterscheidet“, so die Geschäftsführer Guido Evers und Tilo Gerlach.

Zurück zur News-Übersicht

GVL schließt Geschäftsjahr 2015 mit Gesamtertrag von 161,8 Millionen Euro ab

Daraus ergibt sich ein leichtes Minus von 0,9 Prozent gegenüber 2014. Dieser Rückgang resultiert im Wesentlichen aus einem Nachzahlungseffekt im Vorjahr: 2014 führte die Summe des Gesamtvertrags über die Kopiervergütung für PCs mit einem Großteil der Geräteindustrie zu einer Nachzahlung im zweistelligen Millionenbereich (einschließlich der Nachzahlungen für Vorjahre). Bei Herausrechnung dieses Einmaleffektes kann die GVL in 2015 einen Anstieg ihrer Erträge verzeichnen.

abonnieren