Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen

Manfred Wehrhahn

Manfred Wehrhahn (Gregor Arz und Manfred Wehrhahn GbR)

Gruppe: Tonträgerhersteller*innen

 

Manfred Wehrhahn

Geburtsjahr: 1948

Bereits als Delegierter tätig: nein

Beruflicher Schwerpunkt: Industriekaufmann

 

Warum sollten die Berechtigten mir ihre Stimme geben?

Die in der Peripherie angesiedelten Labels, wie z. B. Fußballlieder erfolgreich in Stadien der 1. und 2. Bundesliga intonieren konnten, erhalten selbst keine Nutzungsvergütungen, die fließen über die Pauschale denen zu, die hierauf keinen Anspruch haben. Diese Ungerechtigkeit muss abgestellt werden. Dafür will ich mich einsetzen.
Die pauschale Vergütungsform ist heute vielfach überholt und ignoriert alternative Musikgenre, Medien und diese Vergütungen fließen an überwiegend Unberechtigte. Die Berechtigten gehen leer aus.
Die Streit Stellung muss neu ausgerichtet werden. Sie kann nicht der Willkür und Beliebigkeit andere die Vergütungen längerfristig sperren und so missbraucht werden. So kann man sich unliebsame Konkurrenz vom Hals halten. Wenn ein im Song im Streit steht und es sich annehmbar um ein Plagiat handelt, da ein Lied mit einem bestimmten Sänger nicht zweimal zur Nutzung vorliegen kann, es sei das Label hat die Lizenz erworben, kann diese Vergütungssperre nicht geduldet werden. Es mag im zivilrechtlichen Gerichtsverfahren darüber befinden, wer die Nutzungsrechte hat.
Die GVL scheint sich durchweg nur den Erfolgreichen in der Branche zuzuwenden und alles, was in der Peripherie seinen Erfolg feiert, zu vernachlässigen. Es gibt Bereiche, in denen zugemutet werden kann, hier nutzungsbasiert die intonierten Lieder zu erfassen und zu vergüten.

 

Hinweis: Die GVL bietet seit einigen Jahren eine Direktvergütung öffentliche Wiedergabe an.

0