We are one of the biggest collective management organisations for neighbouring rights in Europe. Please read on to find out more about our activity as representatives of our rights holders.
Die GVL
Wir sind eine der größten Verwertungsgesellschaften für Leistungsschutzrechte in Europa. Informieren Sie sich über unsere Tätigkeit als Treuhänder für unsere Berechtigten.
Rechteinhaber
Mehr als 160.000 Rechteinhaber vertrauen uns bereits in der Wahrnehmung ihrer Leistungsschutzrechte. Erfahren Sie hier, wie auch Sie von der GVL profitieren.
Rechtenutzer
Die GVL lizenziert die Verwertung von leistungsschutzrechtlich geschützten Produktionen. Nutzen Sie die Vielfalt und Qualität der Leistungen unserer Berechtigten für sich.
Rights holders
More than 160,000 members have already entrusted us with their neighbouring rights. Please read on for further information.
Rights users
GVL licenses the usage of productions protected by neighbouring rights. Why not make use of the varied, high quality performances of our rights holders?
Im Rahmen der Mitgliederversammlung (General Assembly) der SCAPR wurde Dr. Tilo Gerlach, Geschäftsführer der GVL, am 7. Oktober 2020 erneut ins Board der SCAPR gewählt. Bereits im Mai wurde er auch als Präsident der AEPO-ARTIS bestätigt.
In einem Positionspapier hat sich der Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS) Anfang Oktober an die Politik gewandt. Der GVL-Gesellschafter fordert darin gesetzlich verankerte Auskunftspflichten von Sendern und Produzenten an Film-Verwertungsgesellschaften.
Die GVL stand in den vergangenen Wochen immer wieder im Fokus der öffentlichen Diskussion. Neben allgemeinen Fragen wurden auch Behauptungen in den Medien veröffentlicht, die wir gern an dieser Stelle klarstellen möchten.
Seit September 2020 ist Oliver Ewy neues Mitglied der Gesellschafter- und Delegiertenversammlung der GVL. Er übernimmt damit den Sitz von Thomas Schmuckert, der im August als Delegierter der Schauspieler*innen zurückgetreten ist.
Am 29. Oktober wird das schottische Album des Jahres gekürt. Die Vorauswahl trifft 2020 eine internationale Jury. Auch dabei: Unser Bereichsleiter des Berechtigten-Services für Hersteller & Veranstalter, Dirk Löwenberg.
Seit dem Inkrafttreten neuer Verteilregularien auf Basis veränderter gesetzlicher Vorgaben im Jahr 2016, profitieren berechtigte Tonträger-Hersteller*innen und Labels heute von einer erhöhten Transparenz und trackgenauen Abrechnung.