We are one of the biggest collective management organisations for neighbouring rights in Europe. Please read on to find out more about our activity as representatives of our rights holders.
Die GVL
Wir sind eine der größten Verwertungsgesellschaften für Leistungsschutzrechte in Europa. Informieren Sie sich über unsere Tätigkeit als Treuhänder für unsere Berechtigten.
Rechteinhaber
Mehr als 160.000 Rechteinhaber vertrauen uns bereits in der Wahrnehmung ihrer Leistungsschutzrechte. Erfahren Sie hier, wie auch Sie von der GVL profitieren.
Rechtenutzer
Die GVL lizenziert die Verwertung von leistungsschutzrechtlich geschützten Produktionen. Nutzen Sie die Vielfalt und Qualität der Leistungen unserer Berechtigten für sich.
Rights holders
More than 160,000 members have already entrusted us with their neighbouring rights. Please read on for further information.
Rights users
GVL licenses the usage of productions protected by neighbouring rights. Why not make use of the varied, high quality performances of our rights holders?
Trotz des Corona-Ausnahmejahres konnte die GVL im vergangenen Jahr 278,4 Mio. Euro an ihre Berechtigten verteilen. Insgesamt fanden neun Verteilungen statt.
Bei ihrer außerordentlichen Sitzung am 14. Dezember 2020 haben die Gesellschafter und Delegierten der GVL die Durchführung einer rein digitalen Berechtigtenversammlung im Jahr 2021 beschlossen.
Wir haben dem Bundesverband Schauspiel (BFFS) drei Fragen zum Ausnahmejahr 2020 und den Plänen für das kommende Jahr gestellt. Bernhard F. Störkmann, Gesellschaftervertreter des BFFS, und Dr. Till Völger, GVL-Delegierter für die Synchronschauspieler*innen und Mitglied im BFFS-Vorstand, geben Antworten.
Das Staatsministerium für Kultur und Medien (BKM) hat uns in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Wirtschaft bestätigt: aktuelle Vergütungen durch Verwertungsgesellschaften haben keinen Einfluss auf die außerordentlichen Wirtschaftshilfen der Bundesregierung im November und Dezember.
Die GVL wird am 25.11.2020 mit der Auszahlung der Künstler-Vergütungen im Rahmen der Erstverteilung 2019 sowie der Folgeverteilungen 2015 bis 2018 beginnen. Insgesamt werden in dieser Verteilung 57,7 Mio. Euro zusätzlich an Berechtigte verteilt.