Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

Hersteller*innen: Zoom-Einzelberatung online buchen

Der Vorteil für Berechtigte: Mit der Möglichkeit, den Bildschirm zu teilen, können wir gemeinsam auf Dokumente schauen oder Funktionen im Portal zeigen. So können wir direkt technische und inhaltliche Fragen klären und Probleme zusammen lösen. Ein Gespräch ist auf jeweils 30 Minuten begrenzt.

Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Zurück zur News-Übersicht

Hersteller*innen: Videoclip-Verteilungen 2019 bis 2022 durchgeführt

Die GVL hat heute die Zahlungen der ermittelten Verteilerlöse angewiesen. Weitere Informationen und ihre individuelle Detailreports finden Berechtigte unter label.gvl.de. Sofern die Ergebnisse nicht zu zusätzlichen Ausschüttungen führen, erhalten Sie entsprechend keine Auszahlungsmitteilungen.

Zurück zur News-Übersicht

GVL leitet internationale Gelder an Künstler*innen und Hersteller*innen weiter

In dieser Ausschüttungsrunde verteilt die GVL rund 2,6 Mio. Euro aus aller Welt an ihre Berechtigten. Die Vergütungen für die Hersteller*innen stammen diesmal u.a. aus Großbritannien, Schweden, Estland, Litauen und den USA. An unsere Künstler*innen leiten wir Gelder u.a. aus Spanien, Italien, Polen, der Schweiz und den Niederlanden weiter. Unsere berechtigten Musiker*innen erhalten außerdem erstmalig nutzungsbasierte Vergütungen aus Brasilien.

Zurück zur News-Übersicht

GVL setzt sich für Tariferhöhung im Bereich der Öffentlichen Wiedergabe ein

Neben den Erlösen aus der Sendung und der Privatkopie sind Einnahmen aus der öffentlichen Wiedergabe von künstlerischen Aufnahmen eine Hauptsäule der GVL-Lizenzierung. Im Interesse ihrer Berechtigten strebt die GVL in diesem Bereich eine angemessene Erhöhung der Tarife an.

Zurück zur News-Übersicht

„Wir wollen die Vielfalt in der Musiklandschaft fördern“

Mit uns gesprochen haben die Juryvorsitzenden Antje Lange und Geoffrey Vasseur sowie Robert Schulz, der das Team der Künstler*innenförderung leitet. 

Zurück zur News-Übersicht

Musiknutzung: Kündigung von zwei Tarifen für die öffentliche Wiedergabe

Beide Tarife wurden gegenüber der Bundesvereinigung der Musikveranstalter (BVMV) zum 31.12.2022 gekündigt. Die GVL wird die Tarife in Schiedsstellenverfahren überprüfen lassen. Ohne Anerkennung der bisherigen Tarifhöhe und im Interesse der beiderseitigen Planungssicherheit wurde mit der Bundesvereinigung der Musikveranstalter die interimistische, also vorübergehende Weitergeltung der aktuellen Tarife bis zu einer rechtskräftigen Entscheidung vereinbart.

Zurück zur News-Übersicht

GVL-Jahresabschluss 2022: Erträge auch im dritten Corona-Jahr stabil

Insgesamt ziehen Guido Evers und Dr. Tilo Gerlach, Geschäftsführer der GVL, eine positive Bilanz für 2022 und die Corona-Zeit: „Auch im dritten Jahr der Pandemie haben wir zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Wir konnten die GVL wirtschaftlich erfolgreich durch diese wechselhaften Zeiten navigieren und dabei historische Höchstwerte für unsere Auszahlungen erzielen. Zugleich haben wir diese besondere Phase genutzt, um uns technisch und organisatorisch entscheidend weiterzuentwickeln.“

abonnieren