Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

Veranstalter*innen: Verteilungen 2020-2022 erfolgt

Wie in der Verteilungsplanung angekündigt hat die GVL heute mit der Bereitstellung der individuellen Verteilergebnisse der Erstverteilung 2022 begonnen. Zugleich wurden die Folgeverteilungen für die Nutzungsjahre 2020 und 2021 durchgeführt. 

Zurück zur News-Übersicht

GVL leitet internationale Gelder an Künstler*innen und Hersteller*innen weiter

Insgesamt verteilen wir in diesem Quartal ca. 6 Mio. Euro aus dem Ausland an unsere Berechtigten.

Die Vergütungen für die Hersteller*innen stammen diesmal aus Großbritannien, Schweden, Belgien, Irland, den USA und den Niederlanden. An unsere Künstler*innen leiten wir Gelder u.a. aus den USA, der Schweiz, Frankreich, Dänemark und Südafrika weiter. Unsere Schauspieler*innen erhalten außerdem erstmalig nutzungsbasierte Vergütungen aus Spanien.

Zurück zur News-Übersicht

„Gemeinsam mit den Klangkörpervertreter*innen haben wir viel geschafft“

Josephine Baenisch-Leiterin Klassik & Klangkörper GVL

GVL: Als Leiterin des GVL-Teams „Klassik & Klangkörper“ betreust du gemeinsam mit deinen Kolleg*innen eine wichtige Berechtigtengruppe.

Zurück zur News-Übersicht

Künstler*innen: Start der Erst- und Folgeverteilungen 2020-2022

Die GVL schüttet im Rahmen dieses Verteillaufs für die Jahre 2020 bis 2022 insgesamt 70 Mio. Euro zusätzlich an Künstler*innen bzw. deren Erb*innen aus, davon 45 Mio. Euro für die Erstverteilung 2022, weitere 25 Mio. Euro für die Folgeverteilungen 2020 und 2021.

Zurück zur News-Übersicht

Die GVL auf dem Reeperbahn Festival 2023

Auch die GVL ist in diesem Jahr wieder mit zwei Session-Workshops im Rahmen des Konferenzprogramms für Newcomer*innen der Branche mit dabei. Verpasst also nicht die Gelegenheit, von unseren Expert*innen alles rund um die Zusammenarbeit mit der GVL, zu lernen und Ihre Fragen zu stellen.

Zurück zur News-Übersicht

Meldeschluss Tonträgerproduktionen 1963-1971 (§79a)

Diese Nachricht ist nur relevant für Sie, wenn Sie in den Jahren 1963 bis 1971 mit Einmalzahlung (Buy-Out-Vertrag) an Tonträgerproduktionen mitgewirkt haben. 


Die Schutzfrist für Tonträger, die ab dem Jahr 1963 produziert wurden, ist von 50 auf 70 Jahre gesetzlich verlängert. Künstler werden an den Verkaufserlösen der Tonträgerhersteller beteiligt.

Falls Sie diese Titel noch nicht in meine.gvl gemeldet haben, holen Sie dies bitte bis zum 31.01.2024 nach. 

Zurück zur News-Übersicht

GVL-Talk: Die GVL für Schauspieler*innen und Synchronschauspieler*innen

Der Talk ist eine offene Sprechstunde. Wir bieten Berechtigten und Interessierten die Möglichkeit, die GVL und unsere Mitarbeitenden kennenzulernen, Fragen zu stellen oder Feedback loszuwerden.

Das Team Wort & Schauspiel der GVL freut sich auf den Austausch.

Hier geht‘s zur Anmeldung.

Zurück zur News-Übersicht

Hersteller*innen: Start der Tonträger-Verteilungen 2019-2022

Wie angekündigt hat die GVL heute mit den oben genannten Verteilungen begonnen. Die Auszahlungsmitteilungen sowie die individuellen Verteilergebnisse werden ab sofort im Hersteller*innen-Portal label.gvl bereitgestellt.

Zurück zur News-Übersicht

Transparenzbericht und Digitaler Jahresbericht für 2022 veröffentlicht

In der hiermit vorliegenden Ausgabe blicken wir zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2022: Die Einnahmen der GVL liegen mit 235,4 Mio. Euro im Jahr 2022 deutlich über den ursprünglichen Annahmen. Schaut man auf die drei Corona-Jahre zurück, konnte die GVL wirtschaftlich sehr erfolgreich durch die herausfordernden Zeiten der vergangenen Jahre navigieren. Zugleich haben wir die Zeit genutzt, die GVL technisch und organisatorisch entscheidend weiterzuentwickeln.

abonnieren