Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

GVL Call für Künstler*innen: Zoom-Einzelberatung buchen

Der Vorteil für Berechtigte: Mit der Möglichkeit, den Bildschirm zu teilen, können wir gemeinsam Mitwirkungsmeldungen einreichen oder Funktionen im Portal darstellen. So können technische und inhaltliche Fragen direkt geklärt und Probleme zusammen gelöst werden. Ein Gespräch ist auf jeweils 30 Minuten begrenzt.

Hier geht es zur Anmeldung.

Zurück zur Presse-Übersicht

Tina Sikorski verlässt Initiative Musik und übergibt an Katja Lucker

Tina Sikorski verlässt die Initiative Musik gGmbH zum Jahresende, um sich künftig neuen Herausforderungen zu widmen. Sie kam Anfang Oktober 2020 in der Hochphase der Covid-Pandemie als Geschäftsführerin zur Initiative Musik. In dieser Zeit hat die Fördereinrichtung dank NEUSTART KULTUR einen deutlichen Wachstumsschub erfahren.  

Zurück zur News-Übersicht

Solidarität mit Israel

Der Deutsche Musikrat, das Forum Musikwirtschaft, die GEMA und die GVL schließen sich dem Aufruf des Deutschen Kulturrates zur Solidarität mit den Menschen in Israel an und zeigen sich entsetzt ob der Angriffe auf Zivilisten. Der Terrorangriff der Hamas und das Leid, das er über die Menschen gebracht hat, sind ohne Worte und ein neuer, schrecklicher Weckruf, dass Antisemitismus auch in unserer Gesellschaft keinen Platz haben darf.

Zurück zur News-Übersicht

Ein Blick in die GVL-Datenwelt

Die Berechtigten der GVL erhalten ihre Vergütungen auf Basis der Nutzung von Audio- oder audiovisuellen Produktionen. Um diese Vergütung ermitteln zu können, benötigt die GVL sowohl Informationen darüber, wer welche Rechte an einer Produktion besitzt bzw. wer daran mitgewirkt hat, als auch detaillierte Daten zur Nutzung dieser Produktionen.

Zurück zur News-Übersicht

GVL unterstützt internationale Human Artistry Campaign

Kunst prägt seit jeher die Identität, Werte und Weltanschauung unserer Gesellschaft. Kreativität ist die Fähigkeit, Ideen zu formen, Kunst zu schaffen und Probleme zu lösen. Durch Musik, Text, Film oder jede andere Form von Kreativität drücken wir Menschen uns aus und gestalten die Welt um uns herum. Erst dadurch wird unser Leben tiefgreifend, facettenreich und einzigartig. Deswegen ist es wichtig, dass die Arbeit kreativer Berufe gewürdigt und geschützt wird.

Zurück zur News-Übersicht

SCAPR zu Gast in Berlin

Über 100 internationale Gäste der SCAPR-Gesellschaften trafen sich in Berlin, um die vielfältigen Aspekte der internationalen Zusammenarbeit zu besprechen. 

Zurück zur News-Übersicht

GVL beim Reeperbahn Festival 2023

230922_IniMusik_RBF_Reception_SWieland_3866-croped
Tina Sikorski (Initiative Musik), Fabian Drebes (Warner Music), Guido Evers (GVL), Michael Kellner (An
Zurück zur News-Übersicht

„Wir brauchen gesetzliche Regelungen zum Umgang mit KI“

Die GVL vertritt rund 12.000 Schauspieler*innen und Synchronschauspieler*innen. Der Bundesverband Schauspiel (BFFS) ist einer der vier Gesellschafter der GVL. Wir sprachen mit der BFFS-Vorsitzenden Leslie Malton über die aktuelle Lage ihrer Schauspielkolleg*innen und zu den Herausforderungen der Branche.

GVL: Erst hatten wir die Corona-Pandemie, dann Inflation durch Kriegsausbruch und nun droht KI die gesamte Kreativwirtschaft umzukrempeln. Wie geht es den deutschen Schauspieler*innen und Synchronschauspieler*innen gerade?

 

Zurück zur News-Übersicht

GVL-Talk: Die GVL für klassische Musiker*innen

Der Talk richtet sich an alle – egal ob Einsteiger*innen oder GVL-Fortgeschrittene. Wir freuen uns auf den regen Austausch.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unsere Veranstaltungsseite.

Hier geht´s zur Anmeldung.

 

 

abonnieren