Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

Veranstalter*innen-Schlussverteilung 2019 erfolgt

Veranstalter*innen mit Vergütungen finden ihre individuellen Verteilergebnisse der Schlussverteilung 2019 ab sofort im Portal meine.gvl.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter veranstalter@gvl.de oder +49 30 48483-855 zur Verfügung. 

Zurück zur News-Übersicht

Neue Repräsentationsvereinbarungen für Hersteller*innen in Spanien und Finnland

Neben den bereits seit Jahren bestehenden Vereinbarungen für unsere ausübenden Künstler*innen hat die GVL ihr Rechteportfolio in Spanien und Finnland erweitert und Verträge mit der AGEDI als auch der GRAMEX FIN unterzeichnet.

Zurück zur News-Übersicht

GVL auf der Most Wanted: Music Convention

Warum die GVL ein so unverzichtbarer Teil der Musiklandschaft ist und wie Künstler*innen und Labels über die GVL Geld verdienen können, erklären unsere Speaker*innen Sandy Backhaus (Bereichsleiterin Berechtigten-Service Künstler*innen) und Dirk Löwenberg (Bereichsleiter Berechtigten-Service Hersteller*innen). 

Zurück zur News-Übersicht

Künstler*innen: Schlussverteilung 2019 gestartet

Mit dieser Schlussverteilung schließt die GVL die Verteilung für das Nutzungsjahr 2019 ab. Alle Gelder inklusive Rückstellungen, die uns für dieses Jahr zur Verfügung stehen, werden verteilt. Darunter sind auch die Vergütungen für Radio/TV-Extraformate 2019 (ehem. „offenen Budgets“) wie Jingles oder Werbung.

Zurück zur News-Übersicht

Webinar: „GEMA & GVL – Grundlagen für Kreative“

Am 21. November 2023 um 11:00 Uhr veranstalten GVL und GEMA ein gemeinsames Webinar für interessierte Kreativschaffende. Erfahren Sie, was Sie alles über die beiden großen Musikverwertungsgesellschaften wissen müssen und machen Sie sich einen Überblick über die von der GVL sowie der GEMA vertretenen Rechte. Außerdem bietet das Format die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und diese mit den Referierenden zu besprechen. Das Webinar wird gleichermaßen von der GVL und der GEMA veranstaltet.

Zurück zur News-Übersicht

GVL Call für Künstler*innen: Zoom-Einzelberatung buchen

Der Vorteil für Berechtigte: Mit der Möglichkeit, den Bildschirm zu teilen, können wir gemeinsam Mitwirkungsmeldungen einreichen oder Funktionen im Portal darstellen. So können technische und inhaltliche Fragen direkt geklärt und Probleme zusammen gelöst werden. Ein Gespräch ist auf jeweils 30 Minuten begrenzt.

Hier geht es zur Anmeldung.

Zurück zur Presse-Übersicht

Tina Sikorski verlässt Initiative Musik und übergibt an Katja Lucker

Tina Sikorski verlässt die Initiative Musik gGmbH zum Jahresende, um sich künftig neuen Herausforderungen zu widmen. Sie kam Anfang Oktober 2020 in der Hochphase der Covid-Pandemie als Geschäftsführerin zur Initiative Musik. In dieser Zeit hat die Fördereinrichtung dank NEUSTART KULTUR einen deutlichen Wachstumsschub erfahren.  

Zurück zur News-Übersicht

Solidarität mit Israel

Der Deutsche Musikrat, das Forum Musikwirtschaft, die GEMA und die GVL schließen sich dem Aufruf des Deutschen Kulturrates zur Solidarität mit den Menschen in Israel an und zeigen sich entsetzt ob der Angriffe auf Zivilisten. Der Terrorangriff der Hamas und das Leid, das er über die Menschen gebracht hat, sind ohne Worte und ein neuer, schrecklicher Weckruf, dass Antisemitismus auch in unserer Gesellschaft keinen Platz haben darf.

Zurück zur News-Übersicht

Ein Blick in die GVL-Datenwelt

Die Berechtigten der GVL erhalten ihre Vergütungen auf Basis der Nutzung von Audio- oder audiovisuellen Produktionen. Um diese Vergütung ermitteln zu können, benötigt die GVL sowohl Informationen darüber, wer welche Rechte an einer Produktion besitzt bzw. wer daran mitgewirkt hat, als auch detaillierte Daten zur Nutzung dieser Produktionen.

abonnieren