Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
slide 1 of 1
Zurück zur News-Übersicht

Veranstalter*innen: Verteilungen 2021-2023 erfolgt

Wie in der Verteilungsplanung angekündigt hat die GVL heute mit der Bereitstellung der individuellen Verteilergebnisse der Erstverteilung 2023 begonnen. Zugleich wurden die Folgeverteilungen für die Nutzungsjahre 2021 und 2022 durchgeführt.

Zurück zur News-Übersicht

GVL-Jahresabschluss 2023: Geschäftsjahr mit deutlichem Umsatzplus

Guido Evers und Dr. Tilo Gerlach, Geschäftsführer der GVL, blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück: „Die GVL hat im Jahr 2023 sehr gute Ergebnisse erzielt – nicht nur monetär, sondern auch auf ihrem Weg der kontinuierlichen Weiterentwicklung ihrer Services. So haben wir etliche Projekte auf den Weg gebracht, die der Zukunftsfähigkeit unserer IT-Systemwelt dienen und auf die strategische Aufstellung unserer Organisation einzahlen.“

Zurück zur News-Übersicht

GVL-Online-Seminar für Selbstvermarkter*innen

Erfahren Sie alles Wichtige zu Verträgen, Vergütung und Labelcodes:

  • Vertragsabschluss: Worauf sollte man bei einem Wahrnehmungsvertrag achten?

  • Vergütung: Wie wird sichergestellt, dass Künstler*innen ihren gerechten Anteil erhalten?

  • Label Code: Wie bekommt man einen eigenen Label Code?

  • Verteilungen: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um an der Verteilung teilzunehmen?

Zurück zur News-Übersicht

GuDV kommt zur Sommer-Sitzung zusammen

In der Sitzung wurden u.a. der Jahresabschluss und der Transparenzbericht 2023 entgegengenommen und festgestellt. Überdies hat die GuDV die Liste der auszuwertenden Sender im Verteilungsplan 2023 ergänzt.

Detlev Tiemann, Vorsitzender der GuDV, erklärt:

Zurück zur Presse-Übersicht

GVL schließt Geschäftsjahr 2023 mit deutlichem Umsatzplus

Guido Evers und Dr. Tilo Gerlach, Geschäftsführer der GVL, blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück: „Die GVL hat im Jahr 2023 sehr gute Ergebnisse erzielt – nicht nur monetär, sondern auch auf ihrem Weg der kontinuierlichen Weiterentwicklung ihrer Services. So haben wir etliche Projekte auf den Weg gebracht, die der Zukunftsfähigkeit unserer IT-Systemwelt dienen und auf die strategische Aufstellung unserer Organisation einzahlen.“

Zurück zur News-Übersicht

Künstler*innen: Verteilung der Gelder aus Schutzfristverlängerung

Diese Verteilung betrifft Tonträgerproduktionen aus den Jahren 1963 bis 1971, deren Schutzfrist von 50 auf 70 Jahre verlängert wurde. In dieser Verteilung werden Mitwirkungen aus den Jahren 1968 bis 1971 erstmalig vergütet.

Die GVL leitet dabei wie gesetzlich vorgesehen 20% der Verkaufserlöse aus den Jahren 2019 bis 2022 an die mitwirkenden Musiker*innen weiter, die keine Lizenzzahlungen erhalten.

Zurück zur News-Übersicht

Umfrage zur mentalen Gesundheit von Musiker*innen

Der psychischen Gesundheit professioneller Musiker*innen wird nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Ein wissenschaftliches Team der Charité - Universitätsmedizin Berlin möchte das ändern. 

Das Berliner Centrum für Musikermedizin an der renommierten Uni-Klinik führt derzeit eine anonyme Onlineumfrage zur mentalen Gesundheit professioneller Musiker*innen und Musikstudierender ab 18 Jahren durch. 

Zurück zur News-Übersicht

Demokratie und Vielfalt brauchen unsere Stimmen!

In zwei Wochen ist die Europawahl. In einer Zeit, in der die demokratischen Grundwerte in Deutschland und Europa zunehmend unter Druck geraten, ist es wichtiger denn je, ein starkes Zeichen gegen Hass und Populismus zu setzen. Kunst und Musik können nur in demokratischen Gesellschaften frei sein. So wie Kreativität ohne Pluralität von Stimmen nicht existieren kann, lebt auch unsere Gesellschaft von der Vielfalt und dem Zusammenklang unterschiedlichster Lebensweisen und Kulturen.
 

Zurück zur News-Übersicht

Nächster GVL-Talk für Klassik-Musiker*innen und Klangkörpervertreter*innen

Ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene, alle sind herzlich eingeladen. Wir präsentieren die neuesten Updates im "meine.gvl"-Portal und führen durch den Meldeprozess. Fragen sind ausdrücklich willkommen! 

Zur Anmeldung geht es hier.

abonnieren