Hersteller*innen: Tonträger-Verteilungen 2020 bis 2023 durchgeführt
Wie angekündigt hat die GVL heute die oben genannten Verteilungen durchgeführt.
Wie angekündigt hat die GVL heute die oben genannten Verteilungen durchgeführt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Schlussverteilung ist, dass die Produktionen, an denen Sie mitgewirkt haben, im Jahr 2021 im Radio oder TV ausgestrahlt wurden.
Die GVL hat heute die Zahlungen der ermittelten Verteilerlöse angewiesen. Weitere Informationen und ihre individuelle Detailreports finden Berechtigte unter label.gvl.de.
Diese Nachricht ist nur relevant für Sie, wenn Sie in den Jahren 1963 bis 1972 mit Einmalzahlung (Buy-Out-Vertrag) an Tonträgerproduktionen mitgewirkt haben.
Die Schutzfrist für Tonträger, die ab dem Jahr 1963 produziert wurden, ist von 50 auf 70 Jahre gesetzlich verlängert. Künstler werden an den Verkaufserlösen der Tonträgerhersteller beteiligt.
Die GVL hat heute eine zusätzliche Ausschüttung kürzlich eingegangener ZPÜ-Nachzahlungen für die Jahre 2016-2019 durchgeführt. Die Zahlungen der ermittelten Erlöse sind angewiesen.
Die entsprechenden Auszahlungsmitteilungen werden in label.gvl bereitgestellt. Für diese Nachverteilungen wurden keine Detailreports oder Senderauswertungen erstellt – Grundlage sind die in den jeweiligen Schlussverteilungen der betroffenen Jahre 2016-2019 zugewiesenen Sendeminuten.
Auch in diesem Jahr schauen wir in unserem digitalen Jahresbericht „GVL 2023 – Zahlen, Fakten und mehr“ auf die Highlights des vergangenen Geschäftsjahres zurück.
Am 18. und 19. Juli versammelt sich die internationale IT-Community in Berlin, um über die zukunftsrelevantesten IT-Themen zu diskutieren. Von Künstlicher Intelligenz und DevOps bis hin zu OpenSource – das Event bietet ein vielfältiges Programm mit renommierten Speaker*innen und zahlreichen Session-Formaten.