GVL leitet internationale Gelder an Hersteller*innen weiter
Die Vergütungen dieser Ausschüttungsrunde für unsere Hersteller*innen stammen aus Belgien, Niederlande, Schweden, Finnland und Spanien. Aus Großbritannien konnten wir ein drittes Mal in diesem Jahr Vergütungen der MTV-Sendergruppe für Videoclip-Ausstrahlungen ausschütten.
Veranstalter-Schlussverteilung 2020 erfolgt
Veranstalter*innen mit Vergütungen finden ihre individuellen Verteilergebnisse der Schlussverteilung 2020 ab sofort im Portal meine.gvl.
Aufgrund der aktuellen Planung für die Schlussverteilung 2021 haben wir die Meldefrist für Mitwirkungsmeldungen für dieses Nutzungsjahr von Veranstalter*innen auf den 30. Juni 2025 festgelegt. Die Schlussverteilung 2021 wird im 4. Quartal 2025 erfolgen, weitere Regelverteilungen für die Jahre 2022 und 2023 und die Erstverteilung 2024 werden nach aktueller Planung im Juni 2025 durchgeführt.
GVL unterzeichnet „Statement on AI training“
Die GVL unterstützt die von Ed Newton-Rex formulierte Forderung zur Regulierung von generativer KI. Das kurze und klare Statement warnt vor den Konsequenzen für die Lebensumstände aller jener Kunstschaffenden, deren Werke ungefragt als Grundlage für KI-Modelle herangezogen werden. Eine unlizenzierte Nutzung hätte fatale Folgen für die wirtschaftliche Grundlage der Kreativen und ihrer Partner*innen.
GVL auf der Most Wanted: Music in Berlin
Wird deine Musik (bald) im Radio gespielt? Dann wird es Zeit, sich als Künstler*in oder Label der GVL zu widmen. Denn wir sorgen dafür, dass du dafür auch bezahlt wirst! Erfahre in unserer Session mehr über die GVL, das Prinzip der kollektiven Rechteverwertung und worum sich die GVL genau in deinem Auftrag kümmert. Wir erklären dir außerdem, wie du deine Produktionen am besten bei der GVL meldest und was du sonst noch wissen solltest.
Künstler*innen: Schlussverteilung 2020 gestartet
Mit dieser Schlussverteilung schließt die GVL die Verteilung für das Nutzungsjahr 2020 ab. Alle Gelder inklusive Rückstellungen, die uns für dieses Jahr zur Verfügung stehen, werden verteilt.
Insgesamt werden aktuell mit der Schlussverteilung für das Jahr 2020 rund 20,2 Mio. Euro verteilt. An der Verteilung haben 170.872 ausübende Künstler*innen teilgenommen. Das sind alle Berechtigten, die ihre Mitwirkungen an genutzten Produktionen fristgemäß gemeldet haben.
Deutsche Nationalbibliothek sammelt jetzt digitale Musik
Ab diesem Jahr ist eine einheitliche Veröffentlichungsmeldung für digitale Releases über den DDEX-Standard ERN an das Deutsche Musikarchiv (DMA) möglich. Das DMA als Stabstelle der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) erklärt, dass die automatische Ablieferung derzeit vor allem Labels und Musikvertriebe betrifft, die in der Lage sind, den DDEX-Standard ERN bedienen zu können. Insbesondere für freischaffende Künstler*innen und kleinere Independent Labels sieht das DMA hier noch technische Herausforderungen.
Webinar-Reihe „easy GVL“ zum Meldeschluss
Melden bei der GVL ist einfacher als gedacht. In unserer neuen Reihe „easy GVL“ bieten wir zum Meldeschluss in diesem Jahr Hilfestellung. Wir zeigen, wie im Portal Meldungen abgegeben werden und beantworten alle Fragen rund um Mitwirkungsmeldungen und die GVL.
Die GVL beim „DDEX Plenary“ 2024
Als Mitglied der „Digital Data Exchange“ arbeitet die GVL seit vielen Jahren aktiv mit anderen führenden Akteur*innen der Musikbranche zusammen, um Informationen effizienter entlang der gesamten Wertschöpfungskette auszutauschen.
GVL leitet internationale Gelder weiter
Bereits Anfang August hat die GVL Vergütungen aus dem Ausland an ihre berechtigten Hersteller*innen weitergeleitet. Nun folgen planmäßig die internationalen Gelder für die Künstler*innen. In dieser Ausschüttungsrunde verteilen wir insgesamt ca. 2,1 Mio. Euro aus aller Welt an unsere berechtigten Künstler*innen und Hersteller*innen.