Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

Musikwirtschaft wächst und lässt andere wachsen

Die deutsche Musikwirtschaft ist ein erheblicher und dynamisch wachsender Wirtschaftssektor, der im Jahr 2023 Umsätze in Höhe von etwa 17,4 Mrd. Euro erwirtschaftete. Die damit verbundene Bruttowertschöpfung lag bei ca. 6,6 Mrd. Euro. Was die Musikwirtschaft dabei zusätzlich besonders macht: Die Branche generiert ihren wirtschaftlichen Erfolg im Schulterschluss ihrer einzelnen Teilbereiche. Von ihren Erfolgen profitieren unmittelbar und in steigendem Maße auch benachbarte Wirtschaftszweige wie Tourismus, Rundfunk, Technik oder Equipment.

Zurück zur News-Übersicht

Künstler*innen: Jetzt noch einen Wahrnehmungsvertrag abschließen!

Voraussetzung für die Teilnahme an der Schlussverteilung ist, dass die Produktionen, an denen Sie mitgewirkt haben, im Jahr 2021 im Radio oder TV ausgestrahlt wurden.

Zurück zur News-Übersicht

Hersteller*innen: Videoclip-Verteilungen 2020 bis 2023 durchgeführt

Die GVL hat heute die Zahlungen der ermittelten Verteilerlöse angewiesen. Weitere Informationen und ihre individuelle Detailreports finden Berechtigte unter label.gvl.de

Zurück zur News-Übersicht

Meldeschluss Tonträgerproduktion der Jahre 1963 bis 1972

Diese Nachricht ist nur relevant für Sie, wenn Sie in den Jahren 1963 bis 1972 mit Einmalzahlung (Buy-Out-Vertrag) an Tonträgerproduktionen mitgewirkt haben. 

Die Schutzfrist für Tonträger, die ab dem Jahr 1963 produziert wurden, ist von 50 auf 70 Jahre gesetzlich verlängert. Künstler werden an den Verkaufserlösen der Tonträgerhersteller beteiligt.

Zurück zur News-Übersicht

Hersteller*innen: ZPÜ-Nachzahlungen für die Jahre 2016-2019

Die GVL hat heute eine zusätzliche Ausschüttung kürzlich eingegangener ZPÜ-Nachzahlungen für die Jahre 2016-2019 durchgeführt. Die Zahlungen der ermittelten Erlöse sind angewiesen.

Die entsprechenden Auszahlungsmitteilungen werden in label.gvl bereitgestellt. Für diese Nachverteilungen wurden keine Detailreports oder Senderauswertungen erstellt – Grundlage sind die in den jeweiligen Schlussverteilungen der betroffenen Jahre 2016-2019 zugewiesenen Sendeminuten. 

abonnieren