Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

4 Fragen an Prof. Christian Höppner

Prof. Christian Höppner ist Generalsekretär des Deutschen Musikrates und Präsident des Deutschen Kulturrats. Der Cellist und Dirigent ist selbst Berechtigter der GVL und setzt sich seit Langem in verschiedenen Ämtern für die Belange der Musik- und Kulturschaffenden ein.

Zurück zur News-Übersicht

Online-Workshop des Deutschen Musikarchivs zum Thema DDEX

Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) prüft derzeit die Implementierung des Metadaten-Transportformats DDEX (Digital Data Exchange), um darüber digitale Musikveröffentlichungen in das Deutsche Musikarchiv (DMA) aufzunehmen.

Zurück zur News-Übersicht

Hersteller*innen: Start der Verteilungen 2018-2021

Wie im Verteilplan für 2022 angekündigt, hat die GVL heute mit den oben genannten Verteilungen begonnen. Die Auszahlungsmitteilungen sowie die individuellen Verteilergebnisse werden ab sofort im Hersteller*innen-Portal label.gvl bereitgestellt.

Zurück zur News-Übersicht

GVL-Talk: Die GVL Für Unterhaltungsmusiker*innen

In unserem GVL-Talk für Musiker*innen aus Pop und Rock haben Sie am 14. September um 15 Uhr die Möglichkeit, uns Ihre Fragen zur GVL zu stellen. Wir wollen unter anderem besprechen, wie Sie als Unterhaltungsmusiker*in mit der GVL Geld verdienen können.

Referent*innen sind die Expert*innen aus dem Team Unterhaltungsmusik und Agenturbetreuung.

Wir freuen uns auf Sie!

Zurück zur News-Übersicht

Die GVL auf dem Reeperbahn Festival 2022

Das Festival bietet neben internationalen Konzerten, auch eine Vielzahl spannender Inhalte für internationale Fachbesucher*innen. Vom 21. Bis 24. September geben 350 Speaker*innen auf 130 verschiedenen Sessions, Talks, Networkings und Interviews zu zwölf Themensträngen Einblicke in u.a. die aktuellen Herausforderungen und Themen von u.a. Live-Entertainment, Recorded Music, Media und Journalismus.

Auch wir sind mit zwei informativen Session-Slots für Künstler*innen und Hersteller*innen dabei und freuen uns auf euren Besuch.

Zurück zur News-Übersicht

Künstler*innen: Vergütungen aus der Schutzfristverlängerung (§79a UrhG)

Diese Information ist relevant für Sie, wenn Sie in den Jahren 1963 bis 1967 mit Buy-Out-Vertrag an Tonträgerproduktionen mitgewirkt haben.

Zurück zur News-Übersicht

Veranstalter*innen: Verteilungen erfolgt

Erfreuliche Nachrichten! Die individuell erzielten Ergebnisse der für August geplanten Verteilungen für Veranstalter*innen werden von der GVL bereits heute ausgeschüttet: Das betrifft neben der Erstverteilung 2021 außerdem die Regelverteilungen für die Nutzungsjahre 2019 und 2020. Detailreports und Auszahlungsmitteilungen stellen wir auf dem Portal meine.gvl bereit. 

Die Schlussverteilungen für die Jahre 2017 und 2018 erfolgen nach aktueller Planung weiterhin im vierten Quartal 2022.

Zurück zur News-Übersicht

Die internationale Rechtewahrnehmung anschaulich erklärt

Musik kennt keine Grenzen. Künstler*innen und Tonträgerhersteller*innen stehen auch die Vergütungen aus Zweitverwertungen außerhalb Deutschlands zu. Berechtigte müssen der GVL dafür das Mandat zur Wahrnehmung internationaler Rechte übergeben.

Damit kann die GVL genutzte Produktionen von Schwestergesellschaften weltweit claimen und an ihre Berechtigten vergüten. Wie genau das funktioniert, zeigt unsere neue Infografik.

 

abonnieren