Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

Nachverteilung für Veranstalter*innen der Jahre 2010 bis 2014 erfolgt

Wie angekündigt haben wir die Zahlungen der individuellen Beträge der Nachverteilung für die Jahre 2010 bis 2014 durchgeführt. Diese Nachverteilung umfasst nachträglich an die GVL gezahlte Gelder der Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) und Gelder aus aufgelösten Rückstellungen für diese Jahre. Die entsprechenden Auszahlungsmitteilungen sind auf dem Portal meine.gvl bereitgestellt.

Zurück zur News-Übersicht

GVL schließt Repräsentationsvereinbarungen mit Frankreich und Argentinien für Schauspieler*innen

Schauspieler*innen, die der GVL ein entsprechendes Mandat für die betreffenden Länder erteilt haben, erhalten ab sofort ihre Vergütungen für die Nutzung ihrer Rechte in Frankreich und Argentinien über die GVL. Die Vereinbarungen gelten rückwirkend ab 2017.

Zurück zur News-Übersicht

Label.gvl-Academy geht in die zweite Runde

Wie melde ich Repertoire und was mache ich, wenn Konflikte auftreten? Wie kann ich Bankdaten oder Mandate ändern? Wie kann ich Rechteinhaberschaften anpassen oder Repertoiremeldungen korrigieren? Mit unseren praxisorientierten Live-Präsentationen machen wir Sie fit in sämtlichen Funktionen von label.gvl. Nach jedem Termin findet eine lockerer Frage-Antwort-Runde statt – hier bleibt garantiert nichts unbeantwortet.

Das Angebot richtet sich an Anfänger*innen und fortgeschrittene User.

Zurück zur Presse-Übersicht

GVL stellt Künstlerverteilung um: Ab 2010 werden nutzungsbasierte Vergütungen ausgeschüttet

Die international tätigen Verwertungsgesellschaften der ausübenden Künstler Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL; Deutschland), PPL (Großbritannien), AIE (Spanien), ADAMI (Frankreich), RAAP (Irland) und SENA (Holland) haben ein Abkommen über die gegenseitige Weiterleitung von Erlösen an Künstler vereinbart. Hierdurch werden angemessene Zahlungen auf Basis der tatsächlichen Nutzung in Radio, Fernsehen und in der Öffentlichkeit gewährleistet.

Zurück zur Presse-Übersicht

Premiere: GVL-Messestand auf der Popkomm

Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) präsentiert sich in diesem Jahr erstmals als Aussteller auf der Popkomm. Die internationale Branchenmesse für Musik und Unterhaltung findet vom 7. bis 9. September 2011 auf dem Gelände des stillgelegten Flughafens Berlin- Tempelhof statt.

Zurück zur Presse-Übersicht

GVL begrüßt Verlängerung der Leistungsschutzrechte

Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) begrüßt die Entscheidung des EU-Ministerrates zur Verlängerung der Leistungsschutzrechte. In Brüssel wurde am Montag bestätigt, dass die Leistungsschutzfrist innerhalb der Europäischen Union von 50 auf 70 Jahre verlängert wird.

Zurück zur Presse-Übersicht

GVL fordert mehr Dialog zwischen Politik und Verwertungsgesellschaften

Im Rahmen eines Parlamentarischen Abends in Berlin stellte die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) ihre Vorschläge für den „Dritten Korb“ der Urheberrechtsnovelle vor und forderte einen verstärkten Dialog zwischen Politik und Verwertungsgesellschaften. Rund 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Verwertungsgesellschaften waren am 21. September der Einladung in die Deutsche Kinemathek gefolgt.

Zurück zur Presse-Übersicht

GVL führt Künstlerverteilung 2010 definitiv mit nutzungsbasiertem Abrechnungssystem durch

Nach einem öffentlich gemachten Schreiben des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) als Aufsichtsbehörde der deutschen Verwertungsgesellschaften sieht sich die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) veranlasst, wie folgt klarzustellen: Die Künstlerverteilung 2010 wird definitiv auf Grundlage des neuen nutzungsbasierten Verteilungssystems durchgeführt. Dies hat auch das DPMA ausdrücklich bestätigt. Die vom GVL-Beirat am 01. November 2011 verabschiedeten Verteilungspläne 2010 haben somit Bestand.

Zurück zur Presse-Übersicht

GVL schüttet erstmals nutzungsbasiert an Künstler aus

Die GVL beginnt ab der kommenden Woche mit den Überweisungen an Künstler für die Verteilung 2010. Es sind die ersten Vergütungen, die auf Basis des neuen nutzungsbasierten Verteilungssystems für Künstler ausgeschüttet werden. „Wir freuen uns, dass wir den Künstlern jetzt die ihnen zustehenden Vergütungen auszahlen können“, betont Geschäftsführer Dr. Tilo Gerlach.

Zurück zur Presse-Übersicht

GVL vertritt auch zukünftig Zweitverwertungsrechte für Veranstalter

Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) und der Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft (BdV) steuern eine Zusammenarbeit bei den Leistungsschutzrechten von Veranstaltern an. Dies ist das Ergebnis aus persönlichen Gesprächen der beiden Geschäftsführungen im Januar. Die GVL wird somit auch weiterhin die Zweitverwertungsrechte der Veranstalter wahrnehmen, wozu vor allem die Ansprüche aus den Privatkopie-Abgaben zählen.

abonnieren