Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

Die GVL steht solidarisch mit der Ukraine

Wir sind erschüttert und in höchstem Maße besorgt über den Angriff Russlands auf die Ukraine. Erschüttert sind wir darüber, dass mitten in Europa wieder ein Krieg tobt. Besorgt sind wir um unsere Mitmenschen in der Ukraine – unter ihnen auch viele Kreative und ihre Familien.

Unsere Herzen und unsere Gedanken sind bei den unglaublich mutigen Menschen, die unter Einsatz ihres Lebens dort auch unsere demokratischen Werte und Freiheiten verteidigen.

 

+++ Update vom 14. März 2022 +++

Zurück zur News-Übersicht

Künstler*innen: Meldeschluss für 2017/2018 am 28.02.2022

Liebe Berechtigte, 

hiermit möchten wir Sie daran erinnern, Ihre Meldungen für die Nutzungsjahre 2017 und 2018 bis zum 28.02.2022 abzugeben, damit wir sie für die Schlussverteilung berücksichtigen können. 

Zurück zur News-Übersicht

GVL zahlt zweite Rate beim Stipendienprogramm aus

Im vergangenen Jahr war es aufgrund der Pandemie für viele Kreative weiterhin schwierig, in ihrem Berufsfeld Geld zu verdienen. Das Stipendium der GVL im Rahmen von NEUSTART KULTUR in Höhe von insgesamt 5.000 Euro hat Künstler*innen darin unterstützt, diese Notlage zu überwinden. Es ist auf zwei Raten über einen Zeitraum von vier Monaten angelegt. Bis Ende des vergangenen Jahres haben rund 5.500 Künstler*innen die erste Rate von 4.500 Euro erhalten. Nun steht die Auszahlung der zweiten Rate von 500 Euro an.

Zurück zur News-Übersicht

GVL-Talks für Künstler*innen starten im Februar

Nach den erfolgreichen GVL-Talks im vergangenen Jahr intensivieren wir 2022 unsere digitale Veranstaltungsreihe für Künstler*innen. Ziel des Formats ist es, unseren Berechtigten die Arbeit der GVL näher zu bringen und aktuelle Themen zu beleuchten. Im Fokus steht der direkte Austausch mit unseren Kolleg*innen aus den Fachbereichen.

Zurück zur News-Übersicht

Nachverteilung für Veranstalter*innen der Jahre 2010 bis 2014 erfolgt

Wie angekündigt haben wir die Zahlungen der individuellen Beträge der Nachverteilung für die Jahre 2010 bis 2014 durchgeführt. Diese Nachverteilung umfasst nachträglich an die GVL gezahlte Gelder der Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) und Gelder aus aufgelösten Rückstellungen für diese Jahre. Die entsprechenden Auszahlungsmitteilungen sind auf dem Portal meine.gvl bereitgestellt.

Zurück zur News-Übersicht

GVL schließt Repräsentationsvereinbarungen mit Frankreich und Argentinien für Schauspieler*innen

Schauspieler*innen, die der GVL ein entsprechendes Mandat für die betreffenden Länder erteilt haben, erhalten ab sofort ihre Vergütungen für die Nutzung ihrer Rechte in Frankreich und Argentinien über die GVL. Die Vereinbarungen gelten rückwirkend ab 2017.

Zurück zur News-Übersicht

Label.gvl-Academy geht in die zweite Runde

Wie melde ich Repertoire und was mache ich, wenn Konflikte auftreten? Wie kann ich Bankdaten oder Mandate ändern? Wie kann ich Rechteinhaberschaften anpassen oder Repertoiremeldungen korrigieren? Mit unseren praxisorientierten Live-Präsentationen machen wir Sie fit in sämtlichen Funktionen von label.gvl. Nach jedem Termin findet eine lockerer Frage-Antwort-Runde statt – hier bleibt garantiert nichts unbeantwortet.

Das Angebot richtet sich an Anfänger*innen und fortgeschrittene User.

Zurück zur Presse-Übersicht

GVL stellt Künstlerverteilung um: Ab 2010 werden nutzungsbasierte Vergütungen ausgeschüttet

Die international tätigen Verwertungsgesellschaften der ausübenden Künstler Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL; Deutschland), PPL (Großbritannien), AIE (Spanien), ADAMI (Frankreich), RAAP (Irland) und SENA (Holland) haben ein Abkommen über die gegenseitige Weiterleitung von Erlösen an Künstler vereinbart. Hierdurch werden angemessene Zahlungen auf Basis der tatsächlichen Nutzung in Radio, Fernsehen und in der Öffentlichkeit gewährleistet.

Zurück zur Presse-Übersicht

Premiere: GVL-Messestand auf der Popkomm

Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) präsentiert sich in diesem Jahr erstmals als Aussteller auf der Popkomm. Die internationale Branchenmesse für Musik und Unterhaltung findet vom 7. bis 9. September 2011 auf dem Gelände des stillgelegten Flughafens Berlin- Tempelhof statt.

Zurück zur Presse-Übersicht

GVL begrüßt Verlängerung der Leistungsschutzrechte

Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) begrüßt die Entscheidung des EU-Ministerrates zur Verlängerung der Leistungsschutzrechte. In Brüssel wurde am Montag bestätigt, dass die Leistungsschutzfrist innerhalb der Europäischen Union von 50 auf 70 Jahre verlängert wird.

abonnieren