Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

GVL vorbereitet auf die Erweiterung ihres Wahrnehmungsauftrags

Mit dem „Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes“ setzt Deutschland die 2019 beschlossene EU-Richtlinie zum Urheberrecht im Digitalen Binnenmarkt kurz vor Ende der Frist im Juni 2021 in deutsches Recht um. Die gesetzlichen Neuregelungen betreffen auch die von der GVL vertretenen Rechteinhaber: So sieht das neue Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) einen Direktvergütungsanspruch für Künstler*innen für die Nutzungen ihrer Rechte auf Plattformen wie Youtube oder Facebook vor. 

Zurück zur News-Übersicht

Neu: label.gvl Academy

Wie kann ich Rechteinhaberschaften zurückziehen oder anpassen? Was mache ich, wenn Konflikte auftreten? Wo finde ich Auszahlungsmitteilungen und Senderauswertungen? Wie kann ich Bankdaten oder Mandate ändern? 

Zurück zur Presse-Übersicht

GVL-Ertragslage 2020 über den Erwartungen

Die Einnahmen im Bereich der Öffentlichen Wiedergabe sind – wie prognostiziert – aufgrund der coronabedingten Schließungen von Clubs, Restaurants, Hotels und vielen anderen Betrieben um fast 40 Prozent eingebrochen. Auch die Sendevergütungen der privaten Radio- und Fernsehveranstalter waren rückläufig. Dieser Rückgang konnte jedoch über einen Zuwachs der Einnahmen aus der Privatkopievergütung kompensiert werden.

Zurück zur Presse-Übersicht

Studie zur Musiknutzung in Deutschland: Wertschätzung von Musik in der Bevölkerung gewachsen

Hamburg, 18. September 2019 – Musik hat für die in Deutschland lebenden Menschen einen zunehmenden Wert: Der Langzeitstudie „Musiknutzung in Deutschland“ zufolge sind die Befragten bereit, mehr Geld für ein physisches Album (+4 %) oder ein Digitalalbum (+12 %) einer für sie interessanten Künstlerin/eines Künstlers auszugeben als noch vor einem Jahr. Auch die Wertschätzung von Live-Konzerten hat zugenommen (+9 %), dabei entscheiden die Befragten genauer welche Veranstaltungen sie besuchen.

Zurück zur Presse-Übersicht

Corona-Nothilfe: GVL unterstützt Tonträgerhersteller mit Vorauszahlungen

Die GVL leistet mit den jetzt beginnenden Vorauszahlungen an ihre Tonträgerhersteller einen weiteren Beitrag zur finanziellen Unterstützung ihrer Berechtigten. Damit will sie den akuten wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie vor allem auf die unabhängigen Labels entgegenwirken.

Zurück zur Presse-Übersicht

Musikwirtschaft fordert schnelles Hilfsprogramm

Die maßgeblichen Verbände und Verwertungsgesellschaften der deutschen Musikwirtschaft fordern angesichts der Auswirkungen durch die Corona-Pandemie dringend ein staatliches Hilfsprogramm für alle Sektoren der Musikwirtschaft. Die bisher bereitgestellten Hilfsangebote des Bundes und der Länder sind beeindruckend, jedoch in vielen Fällen nicht auf die in der Musikwirtschaft miteinander verzahnten Wertschöpfungsketten abgestimmt und damit bei weitem nicht ausreichend.

Zurück zur Presse-Übersicht

Die Musikwirtschaft zum Konjunkturpaket der Bundesregierung

Die zentralen Verbände der Musikwirtschaft und die Verwertungsgesellschaften GEMA und GVL begrüßen das in der vergangenen Woche von der Bundesregierung vorgestellte Konjunkturpaket „Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken“. Einige Teilbereiche der Musikbranche werden von den vielzähligen und umfangreichen Maßnahmen für den Mittelstand profitieren.

Zurück zur Presse-Übersicht

Stabile Ertragslage der GVL im Geschäftsjahr 2019

Die GVL verzeichnete im Jahr 2019 Gesamterträge in Höhe von 215,5 Mio. Euro (2018: 229,8 Mio. Euro). Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Erträge bedingt durch den Wegfall der Sondereffekte in den Vorjahren um 6,3 Prozent verringert.

Zurück zur Presse-Übersicht

VUT wird vierter Gesellschafter der GVL

„Wir freuen uns mit dem VUT einen weiteren Gesellschafter an unserer Seite zu haben, der sich mit großer Leidenschaft für die Interessen seiner Mitglieder einsetzt und ihnen damit eine starke Stimme für die Wahrnehmung ihrer Rechte verleiht“, so Guido Evers und Dr. Tilo Gerlach, Geschäftsführer der GVL.

Zurück zur Presse-Übersicht

Studien zu Musikwirtschaft und Musiknutzung in Hamburg vorgestellt

Musikbranchen erhöhen Beitrag zur Bruttowertschöpfung deutlich

abonnieren