Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

GVL leitet internationale Gelder weiter

Die Vergütungen für Künstler*innen kommen unter anderem aus den Niederlanden, Frankreich, Österreich und Dänemark. Hersteller*innen erhalten vorrangig Gelder aus Belgien, Großbritannien und Italien. 

In vier Ausschüttungsrunden für internationale Gelder hat die GVL im Jahr 2021 über 12 Mio. Euro weitergeleitet. Insgesamt konnten rund 40.000 Berechtigte davon profitieren.  

Zurück zur News-Übersicht

Gesellschafter und Delegierte der GVL verabschieden Verteilungs- und Budgetplanung 2022

Ein zentraler Tagesordnungspunkt der November-Sitzung war die Freigabe der Projekt- und Budgetplanung für das kommende Jahr durch die 22 Delegierten und die Vertreter der vier Gesellschafter. Darüber hinaus wurde das Kerngremium der GVL über den aktuellen Stand der Verteilungen 2021 sowie die Verteilungsplanung 2022 in Kenntnis gesetzt (detailliertere Informationen folgen).

Zurück zur News-Übersicht

Letzte Gelegenheit: Jetzt noch schnell Wahrnehmungsvertrag zur Schlussverteilung 2017-2018 abschließen!

Voraussetzung für die Teilnahme an der Schlussverteilung ist, dass die Produktionen, an denen Sie mitgewirkt haben, in den Jahren 2017 bis 2018 im Radio oder TV ausgestrahlt wurden.

Zurück zur News-Übersicht

Unser Datenprozess anschaulich erklärt

Datengrafik
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken.

Die GVL verarbeitet heute enorme Datenmengen für ihre 160.000 Berechtigten.

Zurück zur News-Übersicht

Schutzfristverlängerung gemäß §79a UrhG

Diese Information ist relevant für Sie, wenn Sie in den Jahren 1963 und 1964 mit Buy-Out-Vertrag an Tonträgerproduktionen mitgewirkt haben

Zurück zur News-Übersicht

Halbzeit bei der label.gvl Academy

Ende Juni hat die GVL mit ihrer neuen Info-Reihe – der label.gvl Academy – gestartet, die sich direkt an Tonträgerhersteller*innen der GVL richtet. Fokus der Online-Veranstaltungen sind konkrete Fragestellungen rund um das Online-Portal label.gvl.
 

abonnieren