Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

GVL @Reeperbahn Festival 2021

In einer Woche eröffnet das 16. Reeperbahn Festival wieder für vier Tage seine Tore für alle Musik- und Kulturbegeisterten im Herzen von Hamburg und ist somit für diese Zeit Dreh- und Angelpunkt des internationalen Musikgeschehens. Es ist das Branchenereignis des Jahres – und wir sind natürlich wieder live vor Ort dabei!

Zurück zur News-Übersicht

Hersteller*innen: Erstverteilung 2020 und Folgeverteilungen 2017 bis 2019 Tonträger gestartet

Ihre individuellen Verteilergebnisse und Auszahlungsmitteilungen finden Hersteller*innen zeitnah in label.gvl.

Zurück zur News-Übersicht

Erfolgreicher Start von NEUSTART KULTUR bei der GVL – erste Stipendien vergeben

Update 27.09.2021: Das Antragsportal wurde vorzeitig geschlossen, da die Mittel aufgrund der Anzahl an Anträgen bereits ausgeschöpft sind.

Bereits Ende August, also deutlich weniger als vier Wochen nach dem Antragsstart, hat die GVL die ersten Stipendien an Kreative auszahlen können. Mit dem Stipendienprogramm NEUSTART KULTUR beleben die GVL und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Monika Grütters, die Kreativ- und Kulturwirtschaft.

Zurück zur Presse-Übersicht

Erfolgreicher Start von NEUSTART KULTUR – erste Stipendien vergeben

Mit dem Stipendienprogramm im Rahmen von NEUSTART KULTUR möchten die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die GVL Kulturschaffenden, die durch die COVID-19-Pandemie in ihrem künstlerischen Schaffen stark eingeschränkt sind, helfen, die aktuelle Situation kreativ zu nutzen.

Zurück zur News-Übersicht

Hersteller*innen: Folgeverteilung 2018 und Erstverteilungen 2019 und 2020 Videoclip erfolgt

Die individuellen Verteilergebnisse finden Hersteller*innen wie immer im Portal label.gvl. Kommende Woche werden überdies die offenen Nutzungen für die Videoclipverteilung 2019 auf label.gvl veröffentlicht.

Zurück zur News-Übersicht

Förderung der Extraklasse - Ein Interview mit Stefanie Radke zum Stipendienprogramm der GVL in NEUSTART KULTUR

Die GVL stellt bis zu fünf Prozent des jährlichen Verteilungsvolumens für kulturpolitische und soziale Zuwendungen bereit. Stefanie Radke betreut als Leiterin der Stabsstelle Zuwendungen die Berechtigten der GVL in allen Belangen dieser sozialen und kulturellen Förderungen. Aktuell koordiniert sie außerdem das Stipendienprogramm der GVL in NEUSTART KULTUR.

Zurück zur News-Übersicht

GVL erklärt im Video: Schauspieler*innen und die GVL

Das Video geht auf Einnahmebereiche und Ausschüttungsfaktoren für Schauspieler*innen im Rahmen der GVL-Verteilung ein. Darüber hinaus beleuchtet es, in welcher Form die GVL die Leistungsschutzrechte für die Schauspielbranche vertritt.


Eingesprochen wurde das Video von Manfred Lehman – die deutsche Synchronstimme von Bruce Willis. Damit nimmt uns eine der wohl markantesten deutschen Stimmen mit auf eine Reise durch die GVL.

Zurück zur News-Übersicht

GVL-Talk für Schauspieler*innen und Synchronschauspieler*innen

Wir laden Sie am 18.08.2021 von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen.

Sie werden im Rahmen der Online-Veranstaltung nicht nur einen Einblick in die Arbeit des Berechtigten-Service erhalten, sondern auch die Gelegenheit haben, Fragen zu stellen. Geleitet wird das Event von Louis Vazquez (Leiter der Gruppe Wort und Schauspiel), Sandra Klammer (Leiterin der Gruppe International Affairs) sowie Thomas Kasper (Wort und Schauspiel) und Annika Kneuer (Wort und Schauspiel).

Zurück zur News-Übersicht

3 Fragen an Dr. Florian Drücke

florian drücke-gvl-gesellschafter
Foto: BVMI/Markus Nass

Anfang Juni hat die GVL-Berechtigtenversammlung stattgefunden.

Zurück zur News-Übersicht

GVL begrüßt Akademiegründung für neuen Popmusik-Preis

Der Preis für Popmusik ergänzt die bereits von der Initiative Musik organisierten Preise APPLAUS und Deutscher Jazzpreis um eine weitere wichtige Auszeichnung für die Musikszene in Deutschland. Die Initiative Musik bietet den Hafen für die Akademie des neuen Preises, der von Kulturstaatsministerin Monika Grütters initiiert wurde.

abonnieren