Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur Presse-Übersicht

GVL startet Stipendienprogramm NEUSTART KULTUR: 5.000 Euro für künstlerische Vorhaben

Kaum jemanden hat der Corona-Lockdown so hart getroffen wie freischaffende Künstler*innen: Vom Rockkonzert bis zur Oper sind nahezu alle Events ausgefallen, aber auch viele Studioproduktionen oder Filmdrehs konnten nicht realisiert werden. Mit dem Stipendienprogramm NEUSTART KULTUR wollen die GVL und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) die Kreativ- und Kulturwirtschaft wiederbeleben. Freischaffende Künstler*innen können in diesem Herbst 5.000 Euro für kreative Maßnahmen erhalten.

Zurück zur News-Übersicht

GVL startet Stipendienprogramm NEUSTART KULTUR: 5.000 Euro für künstlerische Vorhaben

Update 27.09.2021: Das Antragsportal wurde vorzeitig geschlossen, da die Mittel aufgrund der Anzahl an Anträgen bereits ausgeschöpft sind.

Zurück zur Presse-Übersicht

Die GVL engagiert sich beim „Stipendienprogramm der Verwertungsgesellschaften in NEUSTART KULTUR ”

Im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) aufgelegten Stipendienprogramms der Verwertungsgesellschaften in NEUSTART KULTUR plant die GVL ein Stipendienprogramm über 30 Mio. Euro auszuschreiben. Die Stipendien in Höhe von 5.000 Euro sollen für künstlerische Projekte an freiberufliche oder auf Produktionsdauer beschäftigte Künstler*innen vergeben werden.

Zurück zur News-Übersicht

Die Website der GVL im neuen Look

Um alle unsere öffentlichen Online-Dienste auch zukünftig auf dem neuesten technischen Stand anbieten zu können, haben wir uns dazu entschlossen unserer Website einen komplett neuen Anstrich zu verpassen. Sie finden hier weiterhin alle Informationen an den gewohnten Stellen. Das neue Menü ist am oberen Bildschirm rechts abrufbar. Hier können Sie sich über das gruppenbezogene Menü zurechtfinden.

Zurück zur News-Übersicht

GVL-Ertragslage 2020 über den Erwartungen

Die Einnahmen im Bereich der Öffentlichen Wiedergabe sind – wie prognostiziert – aufgrund der coronabedingten Schließungen von Clubs, Restaurants, Hotels und vielen anderen Betrieben um fast 40 Prozent eingebrochen. Auch die Sendevergütungen der privaten Radio- und Fernsehveranstalter waren rückläufig. Dieser Rückgang konnte jedoch über einen Zuwachs der Einnahmen aus der Privatkopievergütung kompensiert werden.

Zurück zur News-Übersicht

Detlev Tiemann als Vorsitzender der GuDV bestätigt

Die Wahl der Vertreter*innen von über 160.000 Berechtigten fand bei der Berechtigtenversammlung am 4. Juni 2021 statt.

Zurück zur News-Übersicht

Hersteller: Nachlauf zur Schlussverteilung Tonträger 2016 erfolgt

Bei diesem Nachlauf werden Erlöse ausgeschüttet, die durch nachträgliche Auflösung von Rechteinhaberschaftskonflikten zum Zeitpunkt der Schlussverteilung Tonträger 2016 im Dezember 2020 nun direkt zugeordnet werden konnten.

Die Zahlungen der erzielten Verteilerlöse sind angewiesen. Die entsprechenden Auszahlungsmitteilungen finden an dieser Verteilung teilnehmende Hersteller*innen ab sofort im Portal label.gvl.

abonnieren