Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

Kontakt bei Rückfragen zum Thema IMAIE

Bitte nutzen Sie für Rückfragen zu diesem Thema die E-Mailadresse IMAIE@gvl.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 030/48483-744.

Bitte beachten Sie, dass diese Nachricht nur dann für Sie relevant ist, wenn Sie die entsprechende E-Mail erhalten haben.

Zurück zur News-Übersicht

GVL leitet internationale Gelder an Berechtigte weiter

Verteilt werden diesmal insgesamt ca. 2.4 Mio. Euro an berechtigten Musiker*innen, Schauspieler*innen und Hersteller*innen. Die Gelder kommen aus insgesamt 18 verschiedenen Ländern, darunter Frankreich, Polen, Belgien, Großbritannien und den Niederlanden. Erstmals werden auch Vergütungen für Hersteller*innen aus Slowenien weitergeleitet, nachdem erst vor wenigen Monaten die Repräsentationsvereinbarung mit der dortigen Verwertungsgesellschaft IPF geschlossen wurde.

Zurück zur News-Übersicht

Aktualisierte Verteilungspläne veröffentlicht

Inhaltlich gab es in diesem Jahr nur wenige Anpassungen. Die wichtigsten Änderungen betreffen die sogenannten Senderlisten – also die Listen der auszuwertenden Programme. Sie wurden in folgenden Bereichen vorgenommen:

Zurück zur News-Übersicht

Berechtigtenversammlung 2025: Rückschau online

Die Rückschau kann über den Button „Berechtigtenversammlung 2025“ im Menü aufgerufen werden.

Mehr Informationen zu unseren Gremien, der Gesellschafter- und Delegiertenversammlung und deren Ausschüssen können Sie auf der entsprechenden Unterseite unserer Homepage nachlesen.

Zurück zur News-Übersicht

Hersteller*innen: Videoclip Verteilung für die Jahre 2021 bis 2024 erfolgt

Die GVL hat wie angekündigt mit der Bereitstellung der individuellen Verteilergebnisse der Schlussverteilung Videoclip 2021, der Folgeverteilungen Videoclip 2022 und 2023 sowie der Erstverteilung Videoclip 2024 in label.gvl begonnen. Die Zahlungen der ermittelten Verteilerlöse sind angewiesen.

Die entsprechenden Auszahlungsmitteilungen werden ebenfalls in label.gvl bereitgestellt.

Zurück zur News-Übersicht

GVL schließt Geschäftsjahr 2024 mit erneutem Umsatzplus

 

Am 30. Juni 2025 präsentierte die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) den neu gewählten Mitgliedern der Gesellschafter- und Delegiertenversammlung ihren Jahresabschluss. Mit einer Gesamtsumme von 257,9 Mio. Euro lagen die Erlöse 2024 erneut über dem Ergebnis des Vorjahres.

Zurück zur Presse-Übersicht

GVL schließt Geschäftsjahr 2024 mit erneutem Umsatzplus

Im Geschäftsjahr 2024 konnte die GVL ihre Gesamterträge auf insgesamt 257,9 Mio. Euro und damit um 3,5 % steigern (2023: 249,2 Mio. Euro). Zuwächse gab es vor allem im Bereich der privaten Vervielfältigung, während sich die Einnahmen aus Sendung auf dem Vorjahresniveau bewegten und aus der öffentlichen Wiedergabe leicht anstiegen.

Der Verteilbetrag ist im Vergleich zum vorherigen Jahr um 3,2 % auf 219,1 Mio. Euro gestiegen.
 

Zurück zur News-Übersicht

„Ein gutes Beispiel für gelebte Beteiligungskultur“

Wir haben mit Prof. Christian Höppner, Präsident beim Deutschen Kulturrat (DKR), darüber gesprochen wie demokratische Mitwirkung im Kulturbetrieb gelingt und welche Themen die Kulturpolitik derzeit beschäftigt.

GVL: Sie waren nach 2017 und 2021 zum dritten Mal Wahlleiter bei den Delegiertenwahlen der GVL. Ist dieser besondere Auftrag inzwischen business-as-usual oder immer wieder spannend?

 

Zurück zur News-Übersicht

GVL Live: Austausch, Einblicke und Begegnungen

Am 11. Juni 2025 lud die GVL Berechtigte, frisch gewählte Delegierte und Branchenvertreter*innen nach Berlin ein. Die über 200 Künstler*innen und Label-Vertreter*innen erwartete im Festsaal Kreuzberg ein vielfältiges Programm rund um die GVL und Themen, die die Kreativszene bewegen.

abonnieren