Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

GVL verteilt 2020 fast 280 Mio. Euro

„Wir freuen uns, dass wir für viele unserer Künstler und Hersteller eine finanzielle Konstante in einem Jahr waren, das unbeständiger kaum hätte sein können“, betonen Guido Evers und Dr. Tilo Gerlach, Geschäftsführer der GVL. „Wir haben alle regulären Verteilungen wie geplant durchgeführt und konnten zusätzlich dazu Vorschusszahlungen und Corona-Unterstützungen an unsere Berechtigten auszahlen. Darauf sind wir stolz.“

Zurück zur News-Übersicht

Veröffentlichung der Musikwirtschaftsstudie 2020

Im Rahmen des Hamburger Musikdialogs im September wurden bereits Teile der Musikwirtschaftsstudie 2020 präsentiert. Nun liegt die gesamte Studie „Musikwirtschaft in Deutschland“ vor (hier zum Download).

Zurück zur News-Übersicht

Start der Hersteller-Schlussverteilung Tonträger 2016

Neben den mit der Schlussverteilung ausgeschütteten Einnahmen aus den verbleibenden nicht zuordenbaren Erlösen wird mit dieser Schlussverteilung außerdem eine ZPÜ-Nachzahlung für das Jahr 2016 ausgezahlt, die wir in diesem Jahr erhalten haben.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Hersteller-Portal label.gvl.

Zurück zur News-Übersicht

Virtuelle Berechtigtenversammlung 2021 von Gesellschafter- und Delegiertenversammlung beschlossen

Die für die virtuelle Berechtigtenversammlung notwendige Änderung des Gesellschaftsvertrags wurde bereits im Rahmen der Sitzung im November freigegeben.

Die Berechtigtenversammlung wird alle vier Jahre einberufen. In den 15 Gruppenversammlungen wählen die Berechtigten insgesamt bis zu 22 Delegierte und 22 Ersatzdelegierte. Diese bilden dann zusammen mit den vier Gesellschaftervertretern die 26-köpfige Gesellschafter- und Delegiertenversammlung der GVL.

Zurück zur News-Übersicht

3 Fragen an… Bernhard F. Störkmann und Dr. Till Völger vom BFFS

Bernhard F. Störkmann &  Dr. Till Völger
© Kornelia Boje-->

Was ist Ihr Fazit für die Kreativwirtschaft im Jahr 2020?

Zurück zur News-Übersicht

Ausschüttungen der GVL gefährden keine staatlichen Coronahilfen

Die aktuell erfolgenden Ausschüttungen von Verwertungsgesellschaften, die sich auf zurückliegende Leistungszeiträume beziehen, bleiben bei der Umsatzberechnung im Rahmen der Hilfsprogramme unberücksichtigt.

Zurück zur News-Übersicht

EU-Umfrage zu Verwertungsgesellschaften

Liebe Berechtigte, die Europäische Kommission hat eine Umfrage im Rahmen der bevorstehenden Überprüfung der EU-Richtlinie über die kollektive Wahrnehmung von Urheber- und verwandten Schutzrechten in Auftrag gegeben.

Uns ist es wichtig, dass Sie – neben dem direkten Dialog mit uns – auch Ihr Feedback und Ihre Verbesserungsvorschläge über diesen Kanal weitergeben.

Zurück zur News-Übersicht

Information zum Start der Künstler-Verteilung: Folgeverteilung 2015-18 sowie Erstverteilung 2019

Liebe Berechtigte,

die GVL wird morgen mit der Auszahlung der Vergütungen im Rahmen der Erstverteilung 2019 (außer Videoclip) sowie der Folgeverteilungen 2015 bis 2018 beginnen.

Bitte beachten Sie:

Zurück zur News-Übersicht

Gesellschafter- und Delegiertenversammlung der GVL bekräftigt Kritik am Entwurf zum neuen Urheberrecht

Sitzungsthemen des 26-köpfigen Gremiums – bestehend aus vier Gesellschaftern und 22 Delegierten – waren unter anderem die Freigabe der Förderprojekte für 2021, die Anpassung des Gesellschaftsvertrags sowie die kritische Diskussion des Referentenentwurfs zum neuen Urheberrecht.

Zurück zur News-Übersicht

Neuigkeiten: GVL im Dialog

Am 28. Oktober haben die Initiatoren der Petition #fairchangegvl ein Update zum bisherigen Austausch mit der GVL veröffentlicht. Die GVL hat auf www.gvl.de/dialog die Gelegenheit genutzt, um zu den offenen Fragen und Themen erneut schriftlich Stellung zu beziehen und Inhalte vertiefend zu erläutern. Ein persönlicher Dialog mit den Initiatoren der Petition #fairchangegvl ist in Vorbereitung.

Hier geht es zur Seite "GVL im Dialog".

abonnieren