Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

Tilo Gerlach als Mitglied des SCAPR-Boards und als Präsident der AEPO-ARTIS wiedergewählt

Die SCAPR ist die internationale Dachorganisation der Verwertungsgesellschaften für ausübende Künstler*innen. Sie wurde 1986 gegründet und ist eine Non-Profit-Organisation mit Sitz in Brüssel. Sie fungiert als internationale Plattform für die Entwicklung der operativen Zusammenarbeit zwischen den Verwertungsgesellschaften für ausübende Künstler*innen. Dabei repräsentiert sie 58 Gesellschaften aus 42 Ländern. 

Zurück zur News-Übersicht

Oliver Ewy neues Mitglied der Gesellschafter- und Delegiertenversammlung

Dr. Tilo Gerlach und Guido Evers, Geschäftsführer der GVL: „Wir freuen uns, Oliver Ewy in unserem Kerngremium, der GuDV, begrüßen zu können. Wir haben den Dialog mit den Schauspieler*innen und Sychronschauspieler*innen in den vergangenen Monaten schon deutlich ausgebaut.

Zurück zur News-Übersicht

Bereichsleiter der GVL wird Jury-Mitglied des Scottish Album of the Year (SAY) Awards

Aus 20 herausragenden Alben wird die Jury des Scottish Album of the Year (SAY) Awards in einem ersten Schritt ihre 10 Favoriten auswählen. Bereits kommende Woche tagt die elfköpfige Jury das erste Mal. Zwei Wochen später erfolgt dann die Ernennung des Gewinners durch die Jury, hier fließen ach die Ergebnisse eines dreitägigen Online-Voting der Musikfans weltweit mit ein.

Zurück zur News-Übersicht

GVL Online-Seminar: Die GVL für Hersteller*innen (Basics)

Zudem führt die GVL in diesem Jahr erstmals eine Hersteller-Schlussverteilung nach dem neuem Verwertungsgesellschaftengesetz im Dezember durch.

Genug gute Gründe, sich bei uns als Berechtigter anzumelden, sein gemeldetes Repertoire aktuell zu halten und sich regelmäßig um Konfliktklärung und das Claiming offener Nutzungen zu kümmern.

Was erwartet euch noch?

Zurück zur News-Übersicht

Hersteller*innen: Erfolgreicher Start der Erstverteilung 2019 und Folgeverteilungen 2016 bis 2018 (Tonträger)

Aufgrund weiterer Nachmeldungen und zusätzlicher Zuordnung von Sendemeldungen, auch durch die von vielen Herstellern übermittelten Claims offener Nutzungen, konnten wir die Verteilquoten der Jahre 2016 bis 2018 erneut erhöhen und für die Jahre 2016 und 2017 auf über 90% steigern.

Des Weiteren erreichen wir nicht zuletzt auch durch einen signifikanten Anteil qualitativ besserer Sendedaten auf Basis von Fingerprinting bereits in der Erstverteilung für das Nutzungsjahr 2019 eine Gesamtverteilquote von 81 Prozent.

Zurück zur News-Übersicht

GVL Online-Seminar nun auch auf Englisch: Wichtige Informationen und Fristen zur Hersteller-Schlussverteilung Tonträger für das Nutzungsjahr 2016

In diesem Zusammenhang gibt es Fristen und neue Abläufe zu beachten, die durch das Herstellerportal label.gvl unterstützt werden. Dazu bietet die GVL am 24. September dieses Online-Seminar nun auch in englischer Sprache an.

Zurück zur News-Übersicht

Reeperbahnfestival 2020 – Wir sind dabei!

Dieses Jahr ist alles anders und trotzdem sind auch wir für unsere Berechtigten dabei – digital und live. Alle Workshops von uns finden im Rahmen der Digitalen Konferenz des Reeperbahnfestivals statt.

 

Be on track – Die GVL für Labels

Freitag, 18.09.2020, 17:10 Uhr

Zurück zur News-Übersicht

Studien zu Musikwirtschaft und Musiknutzung in Hamburg vorgestellt

Beide Studien werden unter anderem von der GVL getragen.

Zurück zur News-Übersicht

Initiative Musik setzt mehrere Teilprogramme von NEUSTART KULTUR um

Die zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche wird dafür von Kulturstaatsministerin Monika Grütters mit zusätzlichen Mitteln in einer Gesamthöhe von 117 Millionen Euro ausgestattet. NEUSTART KULTUR soll die Kultur- und Kreativwirtschaft stützen und das künstlerische Arbeiten und kulturelle Leben wieder ermöglichen.

abonnieren