Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

Notruf der Musikwirtschaft: Perspektiven für die Kulturelle Vielfalt erhalten

Der Notruf Richtung Bundeskanzlerin, Bundesfinanzminister, Bundeswirtschaftsminister und Kulturstaatsministerin appelliert, klare Prioritäten für kulturelle Vielfalt zu setzen. Zugleich fordern die Unterzeichner eine für die Branche geeignete Soforthilfe sowie ein Konjunkturprogramm, welches das Überleben der heterogenen, historisch gewachsenen und vielfältig vernetzten Infrastruktur sichert.

Zurück zur News-Übersicht

In eigener Sache: GVL Inside – Anmeldung für den neuen Newsletter der GVL

Möchten Sie unseren neuen Newsletter erhalten?

Dann melden Sie sich hier dafür an und seien Sie schon bei unserer ersten Ausgabe (coming soon) im Verteiler. Gern können Sie den GVL-Newsletter auch anderen Interessierten empfehlen.

Selbstverständlich erhalten alle Berechtigten auch weiterhin die für sie relevanten verteilungsbezogenen Informationen gesondert per E-Mail.

Zurück zur News-Übersicht

Zwischenstand Corona-Hilfen und Vorauszahlungen

Die GVL tut alles, um in dieser Ausnahmesituation bestmöglich zu unterstützen. Um hier kurz- und mittelfristig sichtbar helfen zu können, haben wir schon Mitte März schnellstmöglich das Soforthilfeprogramm von 250 € für freiberufliche Corona-Geschädigte etabliert, das inzwischen von weit mehr als 7.000 Freiberuflern in Anspruch genommen wurde.

Zurück zur News-Übersicht

Musikwirtschaftsstudie 2020: Nehmen Sie teil!

Wie bereits bei der ersten Studie 2015 soll auch bei der Neuauflage 2020 die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Musikwirtschaft herausgehoben und zugleich die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf eine solide Datenbasis gestellt werden.

Die GVL bittet daher ihre Berechtigten, sich die Zeit zu nehmen und die Studie mit ihren selbstverständlich anonymen Informationen zu bereichern. Die Teilnahme an der Umfrage ist im Zeitraum vom 11. Mai bis zum 15. Juni 2020 möglich und dauert ca. 10-15 Minuten.

Zurück zur News-Übersicht

Erster gemeinsamer digitaler Stammtisch von GVL und BFFS

Ziel der Veranstaltung war es, den teilnehmenden SchauspielerInnen und SynchronschauspielerInnen die GVL näher zu bringen und ein besseres Verständnis für die Verteilungssystematik und Ausschüttungen in 2020 zu ermöglichen.

Zurück zur News-Übersicht

Corona-Hilfen der GVL – Einladung zum digitalen Stammtisch

Ihr liegt in dieser Ausnahmesituation die maximal mögliche Unterstützung ihrer Berechtigten am Herzen.

Über 7.000 Künstler haben mittlerweile von dem seit Anfang März laufenden Nothilfeprogramm der GVL profitiert, das parallel zu den geplanten Ausschüttungen der GVL läuft. Vorschusszahlungen sind für Mitte Mai geplant.

Zurück zur News-Übersicht

Aufruf zur Unterstützung der Petition #saveEUculture

Um den Kreativen zur Seite zu stehen, hat sich AEPO-ARTIS, die Dachorganisation der europäischen Verwertungsgesellschaften für ausübende Künstler, der Kampagne „SaveEUculture“ angeschlossen.

Ziel der Kampagne des EU-Abgeordneten Niklas Nienaß ist es, kurz- und mittelfristige Hilfen für die europäische Kultur- und Kreativbranche sicherzustellen und so langfristig eine vielfältige Kulturlandschaft auch nach der Covid-19-Pandemie sicherzustellen.

Zurück zur News-Übersicht

Umfrage der Musikverbände zu Corona-Hilfsmaßnahmen

Es stellt sich die Frage, ob die Maßnahmen konkret und für alle Unternehmen passgenau und anwendbar sind. Um hierfür eine Antwort zu finden, bitten wir daher um Ihre Teilnahme an der Umfrage.

Zurück zur News-Übersicht

Künstler-Vorschuss im Rahmen der Corona-Hilfe

Um diesen zu erhalten, werden Berechtigte gebeten, bis 30. April 2020 einen Antrag auf Corona-Hilfe zu stellen.

Bei den Vorauszahlungen, die Ende Mai überwiesen werden sollen, handelt es sich um eine außergewöhnliche Vorschuss-Zahlung für Künstler auf künftige Ausschüttungen. Die Höhe steht im Moment noch nicht fest, sie richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden und ihren individuellen zu erwartenden Ansprüchen aus den Verteilungen der nächsten Jahre.

abonnieren