Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

Initiative Musik – Tina Sikorski neu in der Geschäftsführung

Tina Sikorski ist für die Bereiche Events, Export, New Business und Kooperationsprojekte verantwortlich. Die GVL gratuliert Tina Sikorski und freut sich auf eine erfolgreiche und kooperative Zusammenarbeit.

Zurück zur News-Übersicht

GVL unterstützt OPUS KLASSIK 2020

Die Preisverleihung ist in diesen schwierigen Zeiten ein wichtiges Zeichen für die deutsche Kreativlandschaft, daher freut sich die GVL ganz besonders, die Preisverleihung im Rahmen ihrer kulturpolitischen Zuwendungen zu fördern. Ganz herzliche Gratulation an alle Preisträger*innen des Opus Klassik, insbesondere an Stephan Frucht, der auch Delegierter für die Dirigent*innen bei der GVL ist. 

Zurück zur News-Übersicht

BFFS fordert Auskunftspflichten von Sendern und Produzenten

Hierbei sollte sichergestellt werden, dass die Produzenten die Daten mit eindeutigen Identifikatoren versehen und die Sender diese entsprechend an die GVL weiter geben. Dieser direkte Zugang der GVL zu den erforderlichen Mitwirkungs- und Produktionsdaten würde maßgeblich dazu beitragen, die Qualität der u.a. bei der GVL eingehenden Daten zu steigern und langfristig eine valide Datenerhebung der Verwertungsgesellschaften sicherzustellen.

Zurück zur News-Übersicht

GVL in den Medien und neue Dialogformate

In einem kürzliche publizierten Beitrag auf groove.de (hier) wurde unter anderen die falsche Behauptung aufgestellt, dass Gelder, die innerhalb der GVL nicht zugeordnet werden, an die Gesellschafter der GVL gingen. Es bestünde kein Interesse, die Gelder an die Künstler*innen auszuzahlen, heißt es.

Zurück zur News-Übersicht

Tilo Gerlach als Mitglied des SCAPR-Boards und als Präsident der AEPO-ARTIS wiedergewählt

Die SCAPR ist die internationale Dachorganisation der Verwertungsgesellschaften für ausübende Künstler*innen. Sie wurde 1986 gegründet und ist eine Non-Profit-Organisation mit Sitz in Brüssel. Sie fungiert als internationale Plattform für die Entwicklung der operativen Zusammenarbeit zwischen den Verwertungsgesellschaften für ausübende Künstler*innen. Dabei repräsentiert sie 58 Gesellschaften aus 42 Ländern. 

Zurück zur News-Übersicht

Oliver Ewy neues Mitglied der Gesellschafter- und Delegiertenversammlung

Dr. Tilo Gerlach und Guido Evers, Geschäftsführer der GVL: „Wir freuen uns, Oliver Ewy in unserem Kerngremium, der GuDV, begrüßen zu können. Wir haben den Dialog mit den Schauspieler*innen und Sychronschauspieler*innen in den vergangenen Monaten schon deutlich ausgebaut.

Zurück zur News-Übersicht

Bereichsleiter der GVL wird Jury-Mitglied des Scottish Album of the Year (SAY) Awards

Aus 20 herausragenden Alben wird die Jury des Scottish Album of the Year (SAY) Awards in einem ersten Schritt ihre 10 Favoriten auswählen. Bereits kommende Woche tagt die elfköpfige Jury das erste Mal. Zwei Wochen später erfolgt dann die Ernennung des Gewinners durch die Jury, hier fließen ach die Ergebnisse eines dreitägigen Online-Voting der Musikfans weltweit mit ein.

Zurück zur News-Übersicht

GVL Online-Seminar: Die GVL für Hersteller*innen (Basics)

Zudem führt die GVL in diesem Jahr erstmals eine Hersteller-Schlussverteilung nach dem neuem Verwertungsgesellschaftengesetz im Dezember durch.

Genug gute Gründe, sich bei uns als Berechtigter anzumelden, sein gemeldetes Repertoire aktuell zu halten und sich regelmäßig um Konfliktklärung und das Claiming offener Nutzungen zu kümmern.

Was erwartet euch noch?

Zurück zur News-Übersicht

Hersteller*innen: Erfolgreicher Start der Erstverteilung 2019 und Folgeverteilungen 2016 bis 2018 (Tonträger)

Aufgrund weiterer Nachmeldungen und zusätzlicher Zuordnung von Sendemeldungen, auch durch die von vielen Herstellern übermittelten Claims offener Nutzungen, konnten wir die Verteilquoten der Jahre 2016 bis 2018 erneut erhöhen und für die Jahre 2016 und 2017 auf über 90% steigern.

Des Weiteren erreichen wir nicht zuletzt auch durch einen signifikanten Anteil qualitativ besserer Sendedaten auf Basis von Fingerprinting bereits in der Erstverteilung für das Nutzungsjahr 2019 eine Gesamtverteilquote von 81 Prozent.

abonnieren