Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen
Zurück zur News-Übersicht

Musikwirtschaftsstudie 2020: Nehmen Sie teil!

Wie bereits bei der ersten Studie 2015 soll auch bei der Neuauflage 2020 die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Musikwirtschaft herausgehoben und zugleich die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf eine solide Datenbasis gestellt werden.

Die GVL bittet daher ihre Berechtigten, sich die Zeit zu nehmen und die Studie mit ihren selbstverständlich anonymen Informationen zu bereichern. Die Teilnahme an der Umfrage ist im Zeitraum vom 11. Mai bis zum 15. Juni 2020 möglich und dauert ca. 10-15 Minuten.

Zurück zur News-Übersicht

Erster gemeinsamer digitaler Stammtisch von GVL und BFFS

Ziel der Veranstaltung war es, den teilnehmenden SchauspielerInnen und SynchronschauspielerInnen die GVL näher zu bringen und ein besseres Verständnis für die Verteilungssystematik und Ausschüttungen in 2020 zu ermöglichen.

Zurück zur News-Übersicht

Corona-Hilfen der GVL – Einladung zum digitalen Stammtisch

Ihr liegt in dieser Ausnahmesituation die maximal mögliche Unterstützung ihrer Berechtigten am Herzen.

Über 7.000 Künstler haben mittlerweile von dem seit Anfang März laufenden Nothilfeprogramm der GVL profitiert, das parallel zu den geplanten Ausschüttungen der GVL läuft. Vorschusszahlungen sind für Mitte Mai geplant.

Zurück zur News-Übersicht

Aufruf zur Unterstützung der Petition #saveEUculture

Um den Kreativen zur Seite zu stehen, hat sich AEPO-ARTIS, die Dachorganisation der europäischen Verwertungsgesellschaften für ausübende Künstler, der Kampagne „SaveEUculture“ angeschlossen.

Ziel der Kampagne des EU-Abgeordneten Niklas Nienaß ist es, kurz- und mittelfristige Hilfen für die europäische Kultur- und Kreativbranche sicherzustellen und so langfristig eine vielfältige Kulturlandschaft auch nach der Covid-19-Pandemie sicherzustellen.

Zurück zur News-Übersicht

Umfrage der Musikverbände zu Corona-Hilfsmaßnahmen

Es stellt sich die Frage, ob die Maßnahmen konkret und für alle Unternehmen passgenau und anwendbar sind. Um hierfür eine Antwort zu finden, bitten wir daher um Ihre Teilnahme an der Umfrage.

Zurück zur News-Übersicht

Künstler-Vorschuss im Rahmen der Corona-Hilfe

Um diesen zu erhalten, werden Berechtigte gebeten, bis 30. April 2020 einen Antrag auf Corona-Hilfe zu stellen.

Bei den Vorauszahlungen, die Ende Mai überwiesen werden sollen, handelt es sich um eine außergewöhnliche Vorschuss-Zahlung für Künstler auf künftige Ausschüttungen. Die Höhe steht im Moment noch nicht fest, sie richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden und ihren individuellen zu erwartenden Ansprüchen aus den Verteilungen der nächsten Jahre.

Zurück zur News-Übersicht

Hilfe für unsere Helfer und Helden

Wir freuen uns, der Charité eine Spende in Höhe von 1.500 EUR zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zukommen zu lassen und hoffen durch unser Engagement denjenigen Unterstützung zukommen zu lassen, die auch dringend Hilfe benötigen. Die Spende geht an den „Corona-Nothilfefonds“ der Charité. https://gutes-tun.charite.de. Die Gelder werden hier für Hilfsangebote eingesetzt, die Ärzte und Pflegekräfte während der Ausbreitung des Coronavirus entlasten. Dazu können z.

Zurück zur News-Übersicht

Bericht der Verbände der deutschen Musikwirtschaft zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie

Der aktuelle Shut-Down des öffentlichen Lebens ist für die durch Einzel- und Kleinstunternehmen geprägte Branche - als Partner der im Mittelpunkt stehenden Künstler*innen - existenzbedrohend. Die Deutsche Musikwirtschaft befürchtet Corona-Schäden von fast 5,5 Milliarden Euro binnen 6 Monaten. Der Schadensbericht der Musikwirtschaft verdeutlicht dies.

Zurück zur News-Übersicht

Corona-Nothilfe: GVL unterstützt Tonträgerhersteller mit Vorauszahlungen

Die GVL leistet mit den jetzt beginnenden Vorauszahlungen an ihre Tonträgerhersteller einen weiteren Beitrag zur finanziellen Unterstützung ihrer Berechtigten. Damit will sie den akuten wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie vor allem auf die unabhängigen Labels entgegenwirken.

abonnieren