Pressemitteilungen

Berlin, 18. Januar 2023. Die GVL zieht mit einem Verteilergebnis in Höhe von 240 Mio. Euro an über 175.000 Künstler*innen und Hersteller*innen ein erstes positives Fazit für das Jahr 2022.
Berlin, 9. Juni 2022. Gute Nachrichten für die GVL-Berechtigten: 2021 konnte die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) ihre Erlöse in allen Tarifbereichen steigern. Mit 248,6 Mio. Euro und damit einer Steigerung von mehr als 15 Prozent liegt das Jahresergebnis sogar über den allgemeinen Branchenzuwächsen. Planmäßig präsentierte die GVL ihren Jahresabschluss bei der Gesellschafter- und Delegiertenversammlung am 8. Juni 2022.
Mit einer Verteilsumme von 337 Mio. Euro im Rahmen von 15 Verteilungen zieht die GVL ein erstes positives Fazit für das Jahr 2021.
Berlin, 4. Januar 2022. Nach dem Rücktritt von Claudia Michelsen als Delegierte der GVL im Dezember 2021 wird Oliver Ewy neues Mitglied der Gesellschafter- und Delegiertenversammlung (GuDV).
Berlin, 2. September 2021. Seit dem 9. August können sich freiberufliche oder auf Produktionsdauer beschäftigte Künstler*innen für das von der BKM aufge-legte Stipendienprogramm der Verwertungsgesellschaften in NEUSTART KUL-TUR bei der GVL bewerben.
Ob Solistin oder Chorsänger, Synchronsprecherin oder Tänzer – die GVL unterstützt freischaffende Künstler*innen ab August mit Stipendien im Umfang von 30 Millionen Euro. Die GVL verteilt die Mittel im Rahmen des Stipendienprogramms der Verwertungsgesellschaften in NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Jedes genehmigte künstlerische Vorhaben wird mit 5.000 Euro gefördert.
Berlin, 12. Juli 2021. Die GVL plant die Vergabe von Stipendien im Rahmen des Stipendienprogramms der Verwertungsgesellschaften in NEUSTART KULTUR. Mit Antragsbewilligung erhält die GVL durch die BKM 30 Mio. Euro, um Stipendien an freischaffende Künstler*innen zu vergeben.
Bei der Gesellschafter- und Delegiertenversammlung (GuDV) am 22. Juni 2021 präsentierte die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) ihren Jahresabschluss 2020. Mit 216,1 Mio. Euro (2019: 215,5 Mio. Euro, +0,3 Prozent) liegt das Jahresergebnis deutlich über den Schätzungen zu Beginn der Corona-Pandemie.
Die erste rein virtuelle Berechtigtenversammlung der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten fand am 3. und 4. Juni 2021 statt. Die Berechtigten wählten in einem eigens eingerichteten Onlineportal ihre 22 Delegierten für die kommenden vier Jahre. Die GVL-Geschäftsführung berichtete über die vergangene Wahlperiode, gab einen Ausblick und beantwortete Fragen der Berechtigten.
Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) setzt ihre finanzielle Hilfestellung für Tonträgerhersteller auch im zweiten Pandemiejahr fort. Heute haben Vorauszahlungen auf die regulär erst im September anstehende Erstverteilung für 2020 begonnen. 41,9 Mio. Euro stehen als Abschlagssumme bereit. Diese Ausschüttungen erfolgen zusammen mit den Folgeverteilungen Tonträger für die Jahre 2017 bis 2019.

GVL Kommunikation

Pressekontakt
Juliane Fiedler (Leiterin Kommunikation)
Roman Obst