Sprungnavigation
Hauptmenu Schließen

Aktuelle News

Die GVL-Beiratsmitglieder Dr. Nils Bortloff, Jörg Glauner, Andreas Klöpfel und Ekkehard Kuhn wurden von den Gesellschaftern der GVL zum Jahreswechsel im Amt bestätigt. Die vier Mitglieder vertreten im Beirat die Interessen der Tonträgerhersteller und wurden bis zum 31. Dezember 2016 berufen.
Auch im kommenden Jahr hat es sich die GVL zur Aufgabe gemacht, kulturelle Institutionen im Rahmen der kulturpolitischen Zuwendungen zu fördern. Auf Beschluss des Beirats werden 20 Einzelprojekte unterstützt. Sie reichen von klassischen und zeitgenössischen Formaten, über Jugend- und Senioreninitiativen, bis hin zu neuen und etablierten Events und Preisen.

Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) hat Mitte Dezember mit den Überweisungen an die Künstler für das Verteilungsjahr 2014 sowie mit den Folgeausschüttungen für die Verteilungsjahre 2010 bis 2013 begonnen.
Unter dem Titel „Die Welt ist eine Bühne. Wir stehen dahinter.“ hat die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) ihre neue Informationsbroschüre veröffentlicht.
Nach mehrjährigen Verhandlungen haben sich die in der Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) zusammengeschlossenen Verwertungsgesellschaften, darunter auch die GVL, mit den im BITKOM vertretenen Herstellern und Importeuren über die Höhe der Vergütungen für die Kopiernutzung auf Mobiltelefonen und Tablets geeinigt.
Der Beirat der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) hat in seiner Sitzung am 10. November 2015 einen neuen Vorsitzenden gewählt: Hans Reinhard Biere übernimmt dieses Amt mit sofortiger Wirkung.
Wie bereits im vergangenen Jahr ist die GVL auch 2015 auf dem Berliner Musikbusiness-Event „Most Wanted: Music“ vertreten. Am 20. November von 11 bis 13 Uhr beantwortet Hendrik Gerstung, Leiter der Abteilung Kommunikation/PR, in einer Sprechstunde alle Fragen rund um die GVL.
Die unter anderem von der GVL getragene Studie „Musikwirtschaft in Deutschland“ wurde heute im Hamburger Rathaus vorgestellt. Mit ihr liegen nun erstmals fundierte Zahlen des musikwirtschaftlichen Gesamtmarktes mit seinen wichtigsten Teilsektoren vor.
Gegenwärtig werden Synchronschauspieler im Verteilungsplan der österreichischen Verwertungsgesellschaft nicht berücksichtigt. Das gilt für alle Synchronschauspieler, also auch die GVL-Berechtigten. Wir stehen mit den österreichischen Kollegen im Dialog, um hier eine Änderung zu erreichen.

Pressekontakt